bedeckt München 12°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
12° 6° 3° 7°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig bedeckt wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Energiesparlampe

IKEA stellt gesamtes Beleuchtungssortiment auf LED um
Nachhaltigkeit

Ikea wirft Energiesparlampen raus

Der Möbelkonzern will die Umwelt schonen und verbannt ab September alle Energiesparlampen aus dem Sortiment. Ikea setzt dann ganz auf LED-Leuchten.

Von Ingrid Fuchs

ISY erweitert LED-Portfolio
Glühbirnen

Billig-Lampen sind ziemlich teuer

LED oder Halogen? Wer beim Lampenkauf richtig entscheidet, kann viel Geld sparen - und die Umwelt schonen. Ein Test.

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Glühbirnen als Designobjekt

Fang das Licht!

Seit drei Jahren sind Glühbirnen verboten, doch ihr Design lebt in Halogen- und LED-Lampen weiter. Die neuen Glühlampen sind so schön, dass man sie am besten fast unverhüllt zeigt.

Von Silke Wichert

Glühbirne 9 Bilder
Tipps zum Kauf von Energiesparlampen

Birne aus, Lampe an

Sie enthält Quecksilber, hat zuweilen Startschwierigkeiten und wurde den EU-Bürgern aufgezwungen: die Energiesparlampe. Immerhin - sie schont den Geldbeutel. Doch worauf sollten Verbraucher beim Kauf achten? Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Energiesparlampe.

Energiesparlampen
Mythen über die Energiesparlampe

Teuer, sinnlos, gefährlich?

Zu teuer, zu giftig, zu blaustichig: Viele Verbraucher sträuben sich gegen Energiesparlampen. Doch sind die Vorbehalte gegen die Technik tatsächlich begründet?

Von Christopher Schrader

Abschied der Glühbirne ist eingeläutet
Handelsverbot für traditionelle Lampen

EU fordert Glühbirnen-Kontrollen in Deutschland

Die Liebe zur traditionellen Glühbirne scheint bei vielen Deutschen stärker als ihr Umweltbewusstsein. Von September an müssen die alten Leuchten komplett aus dem Handel verschwinden. Doch viele Kunden nutzen eine Ausnahmeregelung, um an die alten Lampen zu gelangen - zum Ärger der EU-Kommission.

Umfrage Glühbirne 01:14
Umfrage zum Aus der Glühbirne

Wird die Energiesparlampe akzeptiert?

Ab September dürfen traditionelle Glühlampen nicht mehr verkauft werden. Wie reagieren die Verbraucher auf den endgültigen Verkaufsstopp? Horten sie die guten alten Birnen im Keller - oder haben sie sich schon mit der Energiesparlampe angefreundet?

Von Anja Schröger und Anton Porsche

Ende der 60-Watt Glühbirne

Ausgebrannt

Von September an wird auch die 60-Watt-Glühbirne verbannt. Das veranlasst einige Münchner Händler Vorräte zu horten. Für sie steht fest: die "alte Birne" ist einfach die bessere - und die Kundschaft sieht das genauso.

Von Stephan Handel

01:52
Was ist bei Energiesparlampen zu beachten?

Die 60 Watt-Birne ist abgeschafft

Das endgültige Aus der klassischen Glühbirne rückt einen weiteren Schritt näher. Am 1. September trifft der Bannstrahl nun die gefragten 60-Watt-Birnen. Pünktlich zum Verbot werden Energiesparlampen jetzt deutlich teuerer. Worauf man achten muß, hat die "Stiftung Warentest" jetzt untersucht.

Stiftung Warentest zu Energiesparlampen
Energiesparlampen im Test

Welche Leuchten ihr Geld wert sind

Das Ende ist nah: Vom 1. September an sind 60-Watt-Glühbirnen verboten. Spätestens wenn die Hamsterkäufe aufgebraucht sind, müssen wir mit Energiesparlampen warm werden. Ein Test zeigt: Manche der umweltfreundlichen Lichter sind zu teuer, manche zu schlecht - und manche sondern Quecksilber ab.

Von Daniela Kuhr

energiesparlampen beim test ; dpa-tmn
Glühbirne adé

Lumen und Kelvin sind da

Das schrittweise Verbot von Glühbirnen bis 2016 macht viele Verbraucher ratlos: Ist die Energiesparlampe eine echte Alternative zur herkömmlichen Glühbirne?

Foto: wor
Studie zu Energiesparlampen

Krank durch die Birne?

Energiesparlampen strahlen nicht nur Licht, sondern auch Elektrosmog ab. Der ließe sich im Prinzip leicht abschirmen - die meisten Hersteller interessiert das aber nicht.

Von Christopher Schrader

LED-Lampe 7 Bilder
LED-Lampen im Test

Leuchtkraft für Jahrzehnte

Die SZ hat 20 LED-Lampen getestet. Ein Probeleuchten lohnt sich auch für Verbraucher, denn unter diesem Licht sitzt man bis zu 25 Jahre lang.

Von Christopher Schrader

Ähnliche Themen
EU Energiesparen Energiewende Ikea Immobilien Industrial Design Nachhaltigkeit Strom Strom sparen

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB