Der Bundestrainer warb nach dem Spiel um Verständnis. Manche Spieler, sagte Hansi Flick nach dem sehr zähen 1:0 gegen Oman, seien nicht so in die Zweikämpfe gegangen, auch aus Angst, sich noch zu verletzen. Und wer will ihnen das verdenken, alle haben mitbekommen, was Timo Werner passiert ist oder auch Sadio Mané. Überhaupt ist die Geschichte großer Turniere voll von Unglücklichen, die kurz vor knapp noch umknickten und dann den Karrierehöhepunkt verpassten. Da will man nicht dazugehören.
DFB-Team vor der WM:Prinzip: Wird schon
Lesezeit: 2 min
Hat die schwierige Situation lange vor Turnierbeginn antizipiert: Bundestrainer Hansi Flick.
(Foto: Kai Pfaffenbach/Reuters)Im Gegensatz zu anderen Nationalmannschaften geht das DFB-Team mit durchwachsener Bilanz ins WM-Turnier. Parallelen zu 2018 sind erkennbar - doch diesmal deutet vieles darauf hin, dass der Bundestrainer mit System hofft.
Kommentar von Martin Schneider, Doha
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür