Winter Classic in der NHL:Weltrekord im Kühlschrank von Michigan

So viele Zuschauer haben noch nie ein Eishockeyspiel besucht: 105.491 Menschen kommen zur sechsten Auflage des Winter Classic der NHL im riesigen Rund von Ann Arbor. Die Fans aus Toronto können sich bei empfindlicher Kälte immerhin am Sieg ihres Teams wärmen.

Bilder aus Ann Arbor

6 Bilder

2014 Bridgestone NHL Winter Classic - Toronto Maple Leafs v Detroit Red Wings

Quelle: AFP

1 / 6

So viele Zuschauer haben noch nie ein Eishockeyspiel besucht: 105.491 Menschen kommen zur sechsten Auflage des Winter Classic der NHL im riesigen Rund von Ann Arbor. Die Fans aus Toronto können sich bei empfindlicher Kälte immerhin am Sieg ihres Teams wärmen. Bilder aus Ann Arbor

Torhüter Jonathan Bernier von den Toronto Maple Leafs zog sich bei der sechsten Auflage der Winter Classic in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL eine Pudelmütze über den Helm. Es war empfindlich kalt: minus zehn Grad Celsius.

Detroit Red Wings Winter Classic Practice

Quelle: AFP

2 / 6

Etwas wärmer um die Ohren dürfte es Bernier geworden sein, als sein Teamkollege Tyler Bozak im Penaltyschießen Jimmy Howard im Tor der Detroit Red Wings bezwang.

Detroit Red Wings Winter Classic Practice

Quelle: AFP

3 / 6

Es war der 3:2-Siegtreffer vor exakt 105.491 Zuschauern. So viele Besucher wie am Mittwoch im Footballstadion von Ann Arbor waren nie zuvor zu einem Eishockeyspiel gekommen. Ausverkauft war die Partie allerdings nicht. Ins weite Rund passen sogar 114.000 Menschen.

2014 Bridgestone NHL Winter Classic - Toronto Maple Leafs v Detroit Red Wings

Quelle: AFP

4 / 6

Detroit (im Bild Brendan Smith) war bereits zum zweiten Mal beim Winter Classic dabei.

Detroit Red Wings Winter Classic Practice

Quelle: AFP

5 / 6

Doch nachdem der elfmalige Stanley-Cup-Sieger 2009 bei den Chicago Blackhawks gewonnen hatte, jubelte diesmal der Gegner.

Detroit Red Wings Winter Classic Practice

Quelle: AFP

6 / 6

Für beide Mannschaften dürfte das Spiel im legendären Football-Stadion der Universität von Michigan unvergesslich bleiben. Das Duell zwischen den beiden Teams sollte eigentlich schon im vergangenen Jahr stattfinden, war aber wegen des Arbeitskampfes in der Liga verschoben worden.

© süddeutsche.de/schma
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema