Michigan

LiveUS-Wahl
:Die Ergebnisse aus den Swing States

Donald Trump übertrifft alle Erwartungen und gewinnt die Wahl. Diese Grafiken zeigen, wo er am deutlichsten führt – und wie ihn die Umfragen vor der Wahl unterschätzt haben.

Von SZ Autorinnen und Autoren

SZ PlusUS-Wahl
:Wie konnte Trump die Wahl so deutlich gewinnen?

Der Wahlsieg stand überraschend schnell fest. Trump verzeichnete fast überall Gewinne. Warum? Weil er bei Bevölkerungsgruppen zulegen konnte, die eigentlich demokratisch wählen.

Von Julian Hosse, Julia Kraus, Berit Kruse, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck

SZ PlusUS-Wahl 2024
:„Was haben die Demokraten jemals für uns getan?“

Donald Trump gewinnt unter schwarzen Männern enorm an Zustimmung. In der Community in Detroit hält man ihn auch nicht für einen Rassisten. Von Harris fühlen sich dagegen in Michigan viele im Stich gelassen.

Von Ann-Kathrin Nezik

Präsidentschaftswahl 2024
:Umfragen zur US-Wahl: Wie schneiden Trump und Harris ab?

Kurz vor der Wahl liefern sich Donald Trump und Kamala Harris ein enges Rennen. Wer liegt in den Umfragen vorn? Eine Übersicht in Grafiken.

Von Marie Gundlach, Sören Müller-Hansen, Marko Zotschew, Vivien Götz

NHL
:Seider unterschreibt Vertrag über 60 Millionen Dollar

Nach monatelangen Verhandlungen bindet sich Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider für sieben weitere Jahre an die Detroit Red Wings. Der ehemalige Mannheimer steigt nach Leon Draisaitl zum bestbezahlten deutschen NHL-Profi auf.

SZ PlusNach Amoklauf in Michigan
:Eltern des 15-jährigen Todesschützen müssen ins Gefängnis

Der Sohn erschießt 2021 vier Mitschüler - mit einer Waffe, die seine Eltern ihm geschenkt haben. Jetzt hat ein Gericht Vater und Mutter in Verantwortung genommen. Ein historisches Urteil in den USA, wo Amokläufe mittlerweile beinahe zum Alltag gehören.

Von Peter Burghardt

USA
:Vater des Todesschützen von Michigan wegen fahrlässiger Tötung verurteilt

Ein Teenager tötet 2021 an einer Schule vier Schüler. Die Tatwaffe: ein Geschenk der Eltern. Nachdem die Mutter sich bereits im Februar vor Gericht verantworten musste, ist nun auch der Vater schuldig gesprochen worden.

SZ PlusMeinungUSA
:Wer sonst

Joe Biden gewinnt die Vorwahl in Michigan auf eine Weise, die die Zweifel an ihm befeuert. Fast jeden Tag erörtert irgendjemand bei den US-Demokraten einen Plan B, ohne ihn.

Kommentar von Peter Burghardt

SZ PlusAmerican Football
:Die nächste Herzzertrümmerung

Die San Francisco 49ers ziehen dank eines kuriosen Comebacks in den Super Bowl ein. Die Detroit Lions verlieren das Halbfinale auf grotesk tragische Weise. So bündelt sich die Geschichte zweier amerikanischer Städte in einer Partie.

Von Jürgen Schmieder

NFL-Quarterback Jared Goff
:Ein berühmter Verlierer macht den ewigen Verlierern Hoffnung

Footballer Jared Goff wurde von den LA Rams nach Detroit getauscht, er galt als Nervenbündel. Nun hat er die Lions ins Playoff-Viertelfinale geführt - und lässt die gebeutelte Stadt träumen.

Von Jürgen Schmieder

Justiz in den USA
:Michigan beschuldigt Trump-Unterstützer der versuchten Wahlfälschung

Sie trafen sich heimlich im Keller der Parteizentrale und unterzeichneten Urkunden: 16 Republikaner sollen versucht haben, den Wahlausgang 2020 zu beeinflussen. Das Justizministerium erhebt schwere Vorwürfe.

USA
:Drei Tote durch Schüsse an Michigan State University

Mehrere Menschen schweben nach der Attacke noch in Lebensgefahr. Auch der mutmaßliche Schütze ist nach Angaben der Polizei mittlerweile tot.

SZ PlusWasserkrise
:Die durstige Stadt

Vorschau auf einen gesellschaftlichen Verteilungskampf: die Fotos von LaToya Ruby Frazier aus Flint, Michigan.

Von Andrian Kreye

Polizeigewalt in den USA
:Ein Schuss von hinten in den Kopf

Schon wieder erschüttert ein Video die USA: Die Bilder zeigen, wie ein weißer Polizist einen Schwarzen in Michigan erschießt. Bürgerrechtler drängen Präsident Biden, seine Polizeireform endlich auf den Weg zu bringen.

Von Fabian Fellmann

Rassismus
:Afroamerikaner stirbt bei brutalem Polizeieinsatz

In den USA ist es erneut zu einem Fall mutmaßlich rassistischer Polizeigewalt gekommen. Die Polizei von Michigan hat nun Aufnahmen veröffentlicht, die zeigen, wie Patrick Lyoya von einem Polizisten erschossen wird.

ExklusivArbeitsmarkt
:Wie eine Mobilitätswende Jobs schaffen könnte

Durch den Umstieg auf E-Autos und immer mehr Roboter sind etliche Industriejobs gefährdet. Nun zeigt eine Studie Auswege auf - sofern man nicht nur ans Auto denkt.

Von Max Hägler

Michigan
:Eltern des mutmaßlichen Schul-Schützen festgenommen

Die Staatsanwaltschaft klagt die Eltern des 15-Jährigen wegen Toschlags an: Sie sollen ihrem Sohn Zugang zu einer Waffe erlaubt haben, mit der er vier Menschen erschossen habe. Nach einer Flucht werden die Eltern in Detroit gefasst.

Sex, Rock und Fotografie
:Foto-Punk

Leni Sinclair verdankt die Welt die Gründung der "White Panthers" und prägende Bilder von der rebellischen Musikszene Amerikas. Jetzt ehrt eine Schau in Halle die Frau aus Sachsen-Anhalt.

Von Peter Richter

Desinformation bei der US-Wahl
:Die Stimme sagt: Bleiben Sie zu Hause

Eine Roboterstimme fordert Wähler in Michigan auf, zu Hause zu bleiben. Sogenannte Robocalls sind in den USA eine regelrechte Plage, am Wahltag werden sie gefährlich.

Von Max Muth

Politische Gewalt in Michigan
:"Ein Aufruf, in die Schlacht zu ziehen"

Das FBI vereitelt Pläne von Extremisten, die demokratische Gouverneurin von Michigan zu entführen. Wirklich wundern kann sich darüber kaum jemand. Die Gewalt geht von ganz oben aus.

Von Alan Cassidy

Michigan
:Bewaffnete stürmen Parlament

Während einer Protestaktion gegen Alltagsbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie sind im US-Bundesstaat Michigan bewaffnete Demonstranten ins Parlament in der Hauptstadt Lansing eingedrungen. Mehrere Hundert Menschen versammelten sich am Donnerstag ...

Mitten in Lansing
:Semmelnknödeln beim Brunnerwirt

Im Heimatseriendorf ist die Welt noch in Ordnung. Nur was reden die da für eine komische Sprachen? Das fragt sich auch Gaststar Lilly Becker

Von Gregor Schiegl

Stadtentwicklung
:Techno soll Detroit retten

Die einstige Autostadt Detroit hat Jahrzehnte des Niedergangs hinter sich. Nun möchte sie mit Club-Kultur Geld verdienen. Ihre Inspiration: Berlin. Die Umsetzung: schwierig.

Von Viktoria Großmann

SZ PlusAutomesse in Detroit
:Neue Ideen, alte Stadt

Die Metropole gilt nicht gerade als Zentrum für Innovationen, das wird besonders bei der Gestaltung der Auto Show deutlich. Doch das soll sich jetzt ändern. Die Messeveranstalter locken Start-ups mit Wettbewerben.

Von Kathrin Werner

Wasserversorgung in den USA
:Wie Millionen Amerikaner ohne Wasser leben

Die Wasserpreise sind kaum zu bezahlen, die Infrastruktur ist vielerorts marode. Was das mit Menschen macht - ein Besuch in Detroit.

Von Milena Hassenkamp

USA
:Krisencruisen in Detroit

Die gebeutelte Autostadt setzt nun auf ein ganz anderes Verkehrsmittel: das Fahrrad. Neue Radwege, Straßenbahnen und Grünflächen sollen die City beleben und Besucher begeistern.

Von Viktoria Großmann

Fernsehen
:Wo ist eigentlich Lansing aus "Dahoam is Dahoam"?

Die Erfolgsserie feiert Geburtstag: Folge 2000 wird ausgestrahlt. Ein Besuch der Kulissen von Bayerns ehrlichstem Dorf.

Von Benjamin Emonts

USA
:Auferstehen aus Ruinen

Nach Jahren des Niedergangs herrscht in Detroit Aufbruchsstimmung. Viele sanierte Gebäude verheißen ein trendiges Leben. Vom neuen US-Präsident Trump erhofft sich die alte Autostadt einen Aufschwung.

Von Joachim Becker

Dachau
:Sommerfest im Filmdorf Lansing

Die Veranstalter erwarten am Samstag mehr als 10 000 Fans der BR-Heimatserie "Dahoam is dahoam" in Dachau.

Reden wir über Geld
:"Du verkaufst eine Platte und kaufst von dem Geld fünf neue"

Brad Hales ist Plattenhändler in Detroit, der Geburtsstadt des Motown Sounds. Der Niedergang der einstigen Autometropole ist die Basis seines Geschäftsmodells.

Von Thomas Fromm, Detroit

SZ PlusReden wir über Geld mit Brad Hales
:"Es lebt sich wunderbar hier"

Plattenladen-Besitzer Brad Hales aus Detroit über Musik-Schätze in verlassenen Häusern.

Von Thomas Fromm

"Dahoam is Dahoam"
:Apfelstrudel und Darmmodell

Der Fan-Tag der beliebten Serie aus dem fiktiven bayerischen Dorf Lansing wartet mit einem überraschenden Programm auf.

NAIAS Detroit
:Fisch fährt mit

Futuristisches Design samt Flügeltüren, auffällige Lichteffekte - das alleine genügte einem chinesischen Unternehmen nicht. Auf der Automesse in Detroit stellte es einen selbstfahrenden Wagen vor - mit einem besonderen Extra.

Von Kathrin Werner

Detroits Niedergang
:Die Zukunft findet woanders statt

Wenn die Publikumstage der Detroit Motor Show starten, ist die einstige "Motor City" für kurze Zeit das Zentrum der automobilen Welt. Doch abseits der Messe ist die Stadt vor allem eines: trostlos. Die Bilder eines jahrelangen Verfalls.

Detroit Motor Show
:Richtige Zeit für die falschen Autos

In Detroit feiert die US-Autobranche Wiederauferstehung und zelebriert dabei ihre alten Spritschlucker. Doch das Elektroauto bleibt die Zukunft - denn auf den Rausch der Nostalgie wird der komplizierte Alltag folgen.

Von Thomas Fromm

VW in den USA
:Keine Wagen fürs Volk

Schrumpfende Absätze und ein Marktanteil von nur 2,2 Prozent: Volkswagen hat in den USA so große Probleme, dass der Konzern nun einen Krisenstab eingerichtet hat. Dessen erste Maßnahme: Eine SUV-Offensive.

Von Kathrin Werner

Geländewagenhersteller Jeep
:Straße statt Schlamm

Jeep wächst deutlich schneller als die Branche. Vor allem abenteuerlustige Familien aus der Vorstadt sorgen für Verkaufsrekorde. Ein Ende des Erfolgs ist nicht abzusehen - trotz strenger werdender CO₂-Grenzen.

Von Kathrin Werner

Urbanität in den USA
:Strom der Illusionen

Schön müssen Fotos nicht sein, nur wahr: Camilo Vergaras Chroniken amerikanischer Innenstädte zeigen, wie Verelendung und Gentrifizierung die Randzonen der Gesellschaft prägen. In Braunschweig sind seine Bilderfolgen nun zu sehen.

Von Richard Fleming

Affirmative Action in den USA
:Oberster Gerichtshof kippt Minderheiten-Förderung in Michigan

Ein Bonus für Hautfarbe, Geschlecht oder Herkunft? Das bleibt an Universitäten im US-Bundesstaat Michigan verboten. Der Oberste Gerichtshof der USA entscheidet gegen eine gezielte Förderung von Minderheiten. Kritiker warnen, das Urteil sei realitätsfremd.

Von David Hesse

Berlinale-Premieren
:Flucht vor dem Elend

Aus Filmvorstellungen frühzeitig herauszugehen, das widerspricht in vielerlei Hinsicht unserer Sozialisierung. Doch bei dieser Berlinale muss es aus Gründen des Selbstschutzes manchmal sein - schließlich verdienen die guten Filme alle Kräfte des Zuschauers.

Von Paul Katzenberger

Vorschau auf die NAIAS Detroit 2014
:Zurück aus der Bedeutungslosigkeit

Nach einigen schwierigen Jahren befindet sich die NAIAS Detroit nun wieder im Aufwind. Am 13. Januar startet die 2014er Auflage, bei der vor allem die deutschen Hersteller mit interessanten Neuheiten den Aufschwung der Automesse vorantreiben sollen.

Von Stefan Grundhoff

Winter Classic in der NHL
:Weltrekord im Kühlschrank von Michigan

So viele Zuschauer haben noch nie ein Eishockeyspiel besucht: 105.491 Menschen kommen zur sechsten Auflage des Winter Classic der NHL im riesigen Rund von Ann Arbor. Die Fans aus Toronto können sich bei empfindlicher Kälte immerhin am Sieg ihres Teams wärmen.

Bilder aus Ann Arbor

Aninoasa in Rumänien
:Wie in Detroit

Einst boomte im rumänischen Städtchen Aninoasa der Kohleabbau. Doch seit das Bergwerk geschlossen ist, fehlen Jobs - junge Menschen suchen das Weite. Nun musste der Ort Insolvenz anmelden. Bilder aus dem rumänischen Detroit.

Nach Insolvenz
:Washington hilft Detroit

Die Regierung von US-Präsident Barack Obama verspricht Detroit Unterstützung. Knapp 300 Millionen Dollar sollen in die insolvente Stadt fließen. Dabei hatte Obama lange Finanzhilfen abgelehnt, der Haushaltsstreit zwingt ihn zum Sparen. Wenn man den Schuldenstand Detroits betrachtet, ist die Hilfe dringend nötig - und erschreckend gering.

Wurzeln des Punk und Zukunft von Heavy Metal
:Schwarze Glückseligkeit bei harten Klängen

Warum sollen schwarze Kids keine weiße Musik spielen? Beim AfroPunk-Festival in Brooklyn zeigten die Urväter des Punk von "Death" und drei Schuljungen eine Zukunft des Rock auf, in der sogar "Heavy Metal" tiefschwarz sein könnte.

Von Peter Richter, New York

Pleite von Amerikas Autostadt
:Die Prärie schluckt Detroit

Verkohlte Häuser und hüfthohes Gras: Die einst "schönste Stadt Amerikas", wohlhabend dank Henry Ford, vegetiert vor sich hin. Dem Auto verdankt Detroit seinen Aufstieg - und seinen Ruin. Für die Konzerne war die City im Mittleren Westen ein Testgelände.

Von Jörg Häntzschel

Bankrott von Detroit
:Ruinen überall

Detroit ist pleite. Noch nie hat eine so große amerikanische Stadt Insolvenz angemeldet. Dabei kommt der Bankrott nicht überraschend: Der Niedergang dauert schon Jahrzehnte, der Verfall ist überall sichtbar.

Bankrott von Detroit
:Ein Hufschmied, aber keine Pferde

Am Ende nicht einmal mehr Licht: Über Jahrzehnte vollzog sich der Niedergang des einst blühenden Detroit, jetzt ist die Stadt bankrott. Probleme der Autoindustrie, Bevölkerungsschwund und Missmanagement trugen dazu bei. Wie es nun weitergeht, ist offen - noch nie war eine so große US-Stadt Pleite.

Von Benjamin Romberg

Autostadt in Michigan
:US-Metropole Detroit ist bankrott

Es ist ein Novum in der US-Geschichte: Erstmals muss mit Detroit eine amerikanische Großstadt Konkurs anmelden. Pro Jahr gab Detroit 100 Millionen Dollar zu viel aus, zuletzt wurden sogar die Laternen nachts ausgeschaltet.

Detroit vor der Pleite
:Zombieland in der Autostadt

Seit Mitte März steht das einst stolze Detroit unter der Zwangsverwaltung des US-Bundesstaates Michigan, der Bericht des Insolvenzverwalters Kevyn Orr zeichnet ein düsteres Bild. Angestellte der Stadt wittern eine Verschwörung der Regierung.

Gutscheine: