Sport kompakt:Kevin Trapp verlässt den FCK

Umworbener Torhüter lehnt das Angebot seines Klubs ab, auch Tim Wiese erklärt seinen Abschied von Werder Bremen. Ivica Olic plaudert über seinen möglichen Wechsel nach Wolfsburg, Saisonaus für Pato vom AC Mailand, das Comeback von Kanutin Birgit Fischer ist geplatzt. Stefan Nimke wird Weltmeister im Bahnradfahren. Sport kompakt

Bundesliga, 1. FC Kaiserslautern: Torhüter Kevin Trapp wird den Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern am Ende der laufenden Spielzeit verlassen. "Kevin Trapp hätten wir gerne behalten. Er hat unser Angebot aber abgelehnt", sagte der Kaiserslauterer Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz in einem Interview mit dem kicker. Wie groß der Umbruch im Kader insgesamt ausfalle, liege an den Eindrücken von den Profis in den verbleibenden Spielen. "Davon hängt ab, wie groß die Gesichtsveränderung der Mannschaft im Sommer ausfällt", sagte Kuntz.

Der Lizenzspieleretat werde sich aber von "etwa 15 bis 16 auf etwa zehn Millionen reduzieren". Kuntz, der auch mit dem Verlust des zuletzt aufgebotenen Torhüters Tobias Sippel rechnen muss, traut dem FCK für den Fall des wahrscheinlichen Abstiegs aus der Bundesliga aber den direkten Wiederaufstieg zu. Er sehe Lautern in der Lage, die Rückkehr ins Oberhaus finanziell zu stemmen, sagte Kuntz.

Bundesliga, Ivica Olic: Ivica Olic will in den kommenden Wochen über einen möglichen Wechsel vom FC Bayern München zum VfL Wolfsburg entscheiden. Bisher sei noch alles offen, betonte der Kroate in der Münchner tz. "Ich habe mich wirklich noch nicht entschieden. Ich denke, Ende des Monats werde ich eine Entscheidung fällen", sagte Olic. Im Champions-League-Achtelfinale der Münchner gegen Olympique Marseille am Dienstagabend hatte Stürmer Olic nach langer Zeit eine Chance von Beginn an bekommen und beim 2:0-Sieg beide Treffer erzielt. Trainer Jupp Heynckes habe ihn ermuntert, seinen auslaufenden Vertrag beim deutschen Fußball-Rekordmeister zu verlängern. Ob die Rückendeckung vom Coach und die Erfolgserlebnisse in der Königsklasse seine Zukunft noch beeinflussen könnten? "Was ich sagen kann: Ich bin froh, dass ich von Wolfsburg ein gutes Angebot bekommen habe. Und ich möchte gerne in der Bundesliga bleiben. Deswegen ist im Falle eines Wechsels Wolfsburg meine allererste Option", bekannte Olic vor dem Bundesliga-Derby der Münchner gegen den FC Augsburg am Samstag.

Fußball, AC Mailand: Für Stürmer Alexandre Pato vom italienischen Fußball-Meister AC Mailand ist die Saison vorzeitig beendet. Der 22-Jährige zog sich am Dienstag im Champions-League-Spiel beim FC Barcelona (1:3) eine Oberschenkelverletzung zu und wird mindestens vier Wochen ausfallen. In den vergangenen zwei Jahren fiel der Brasilianer bereits 13 Mal verletzungsbedingt aus. In der aktuellen Saison erzielte Pato in elf Partien ein Tor für den AC.

Bundesliga, Werder Bremen: Tim Wiese wird Bundesligist SV Werder Bremen am Saisonende verlassen. Das bestätigte Werder Bremens Pressesprecher Tino Polster der Nachrichtenagentur dapd am Mittwochabend. "Tim Wiese hat heute Trainer Thomas Schaaf und Geschäftsführer Klaus Allofs darüber informiert, dass er in der kommenden Saison für einen anderen Klub spielen wird", sagte Polster. Wiese, der im Sommer 2005 vom 1. FC Kaiserslautern nach Bremen gewechselt war, begründete seine Entscheidung mit der Suche nach einer neuen Aufgabe. "Ich bin froh, bei so einem tollen Klub wie Werder Bremen gespielt zu haben. Aber ich brauche eine neue Herausforderung", sagte der 30 Jahre alte Torhüter der "Sport Bild". Wohin Wiese wechseln wird, ist offen. Der sechsmalige Nationalspieler verriet dem Blatt lediglich, dass ihm Angebote verschiedener Klubs außerhalb der Bundesliga vorlägen. "Ich habe verschiedene Anfragen aus dem Ausland, mehr kann ich dazu noch nicht sagen."

Bahnradfahren, Weltmeisterschaft: Stefan Nimke ist zum vierten Mal Weltmeister im 1000-m-Zeitfahren. Bei der Bahnrad-WM in Melbourne siegte der 33 Jahre alte Titelverteidiger aus Schwerin in neuem Meisterschaftsrekord von 1:00,082 Minuten vor dem Franzosen Michael D'Almeida (1:00,509) und Simon Van Velthooven aus Neuseeland (1:00,543). Nimke war am Tag zuvor noch mit dem deutschen Sprintteam disqualifiziert worden. Für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) war es in Melbourne nach dem Teamsprint-Gold durch Miriam Welte und Kristina Vogel am Mittwoch das zweite Gold. Joachim Eilers (Chemnitz/1:02,119) wurde guter Siebter, der 20 Jahre alte Lucas Liß (Unna) landete auf Platz 19 (1:04,216).

Bundesliga, Hamburger SV: Knapp fünf Wochen nach seinem Aufsehen erregenden Foul gegen den Stuttgarter Sven Ulreich hat sich Stürmer Paolo Guerrero erstmals ausführlich zu Wort gemeldet. In Interviews mit dem Hamburger Abendblatt und dem kicker äußerte der Peruaner sein bedauern über den Zwischenfall: "Als ich die Szene im Fernsehen gesehen habe, war ich erschrocken. Ich habe einen großen Fehler gemacht." Guerrero war in der Bundesligapartie gegen den VfB Stuttgart mit langem Anlauf rücksichtslos Ulreich von hinten in die Beine gesprungen: "Ich habe mich entschuldigt und er hat die Entschuldigung angenommen." Der 28-Jährige empfindet seine Sperre über acht Spiele als "extrem hart". Er fühle sich schlecht, auch weil er dem Klub im Abstiegskampf nicht helfen könne: "Es ist die schwierigste Zeit, seit ich hier bin."

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: