Mit den Rückkehrern Antonio Rüdiger, Ilkay Gündogan und Leroy Sané, dafür ohne einstige Stammkräfte wie Niklas Süle, Serge Gnabry und Mario Götze geht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in die drei Länderspiele zum Saisonende. Auch Julian Brandt und Robin Gosens stehen im 26-köpfigen Aufgebot für die Partien mit dem Friedenszeichen gegen die Ukraine im 1000. deutschen Länderspiel am 12. Juni.
Außerdem sind Benjamin Henrichs, Lukas Klostermann und Jonas Hofmann wieder dabei. Für die im März noch nominierten Profis Christian Günther und Josha Vagnoman hat Hansi Flick diesmal keinen Platz. Auch Thomas Müller fehlt nach Absprache mit dem Bundestrainer im Kader für die Partien in Bremen, gegen Polen in Warschau am 16. Juni sowie vier Tage später gegen Kolumbien in Gelsenkirchen.
Einziger Spieler ohne Länderspiel ist Malick Thiaw vom AC Mailand, der allerdings zuletzt gegen Peru (2:0) und Belgien (2:3) im Kader gestanden hatte. Kevin Schade (FC Brentford) wird nach dem Ukraine-Spiel zur U21 stoßen und die Junioren-EM in Georgien und Rumänien bestreiten.
Verzichten muss Flick weiter auf den langjährigen Kapitän Manuel Neuer. Auch Mergim Berisha (FC Augsburg) sowie Armel Bella Kotchap (FC Southampton/21 Jahre), und Felix Nmecha (VfL Wolfsburg/22), stehen wegen Verletzungen nicht zur Verfügung.
Das deutsche Aufgebot:
Tor: Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt), Bernd Leno (FC Fulham)
Abwehr: Matthias Ginter (SC Freiburg), Robin Gosens (Inter Mailand), Benjamin Henrichs (RB Leipzig), Thilo Kehrer (West Ham United), Lukas Klostermann (RB Leipzig), David Raum (RB Leipzig), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Malick Thiaw (AC Mailand), Marius Wolf (Borussia Dortmund)
Mittelfeld/Angriff: Julian Brandt, Emre Can (beide Borussia Dortmund), Niclas Füllkrug (Werder Bremen), Leon Goretzka (Bayern München), Ilkay Gündogan (Manchester City), Kai Havertz (FC Chelsea), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Joshua Kimmich, Jamal Musiala, Leroy Sané (alle Bayern München), Kevin Schade (FC Brentford), Timo Werner (RB Leipzig), Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)