Der frühere argentinische Nationalstürmer Jorge Valdano, 67, gilt als einer der führenden Fußballphilosophen der Welt. Nach seiner Zeit als Stürmer, Trainer und Manager wurde er Unternehmensberater, und er arbeitet immer noch als Fußball-Kolumnist. Sein größter Erfolg war der WM-Titel 1986 an der Seite von Diego Maradona. Beim 3:2-Finalsieg gegen Deutschland schoss Valdano damals das 2:0 - und erlebte Gefühlsregungen in einzigartiger Dimension: "Es war dieses übertriebene Glück, das dich denken lässt: Das kann unmöglich dir passieren." Die Sequenz seines Endspiel-Tores hat er noch bestens in Erinnerung: "Als ich den Ball am Fuß hatte, betete ich den Ball an. Ich sprach das kürzeste Gebet, das es gibt: Bitte, bitte, geh rein!"
WM-Interview mit Jorge Valdano:"Fußball ist ein Spiel, das mit dem Messer in der Hand auf dich wartet"
Lesezeit: 13 min
Das Tor seines Lebens: Jorge Valdano, 67, erzielte 1986 im WM-Finale gegen Deutschland das zwischenzeitliche 2:0 - Argentinien gewann 3:2.
(Foto: Laci Perenyi/Imago)Der argentinische Weltmeister klagt über zu viel "kulturelle Weltpolizei" auf Katar-Mission und zu viel "Methodologie" auf dem Rasen. Doch ins Schwärmen bringen ihn die Genies der Viertelfinalisten - und noch immer Ronaldo.
Interview von Javier Cáceres
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Die gruselige Haltbarkeit des Granny Smith
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Liebe und Partnerschaft
»Zu Beginn verschmelzen Menschen oft regelrecht«
Essen und Trinken
»Was wir essen, wirkt sich unmittelbar auf unser Gehirn aus«
Gesundheit
Welche Vorsorge-Termine wirklich wichtig sind