FC Bayern nur Remis in Leverkusen:Bayern nach der Pause noch überlegener

Lesezeit: 3 min

Die Beteiligten stapften zur Halbzeit in die Kabine und schauten sich etwas ungläubig an: 12:3 Torschüsse, 79 Prozent Ballbesitz - und doch Unentschieden.

Würden sich die Bayern davon beeinflussen lassen? Würden sie daran denken, dass Borussia Dortmund am Nachmittag trotz ähnlicher Überlegenheit noch verloren hatte? Antwort: In den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit flog der Ball etwa zehn Mal in den Strafraum von Bayer Leverkusen, Schiedsrichter Knut Kircher übersah ein Trikotziehen von Toprak gegen Müller, Leno rettete gegen einen Kopfball von Dante, Verteidiger Giulio Donati auf der Linie gegen Ribéry.

Dann donnerte Ribéry den Ball volley aufs Tor, Leno hielt, die Bayern holten sich die Kugel zurück und Ribéry scheiterte beim nächsten Angriff wieder am Leverkusener Torwart - alles innerhalb von 50 Sekunden. Shaqiri zielte völlig frei links oben vorbei. Müller köpfte am Fünfmeterraum auch nicht ins Tor, sondern Boenisch an die Hüfte.

Was niemals möglich erschien: Die Überlegenheit der Bayern erhöhte sich weiter.

Falls es die Leverkusener überhaupt mit dem Ball aus dem eigenen Strafraum heraus schafften, dann nur über Sidney Sam. Nach einer guten Stunde musste Jérôme Boateng sogar gegen den enteilten Sam mit einer Husarengrätsche retten - es war das erste Mal seit langem, dass die Gastgeber in die Nähe des Münchner Tores kamen. Die heimischen Zuschauer feierten die Aktion wie einen Titelgewinn.

Guardiola wechselte Arjen Robben ein für Shaqiri. Damit stand genau wieder die Mannschaft vom Mittwoch in Manchester auf dem Spielfeld. Kurz darauf kam mit Mario Mandzukic ein erster kopfballstarker Stürmer. Auch Mario Götze durfte noch mitmachen, während Stefan Kießling verletzt vom Platz gebracht wurde.

Robben versuchte es noch ein paar Mal mit seiner Nach-innen-zieh-Aktion, seinen Freistoß hielt Leno sicher. Auch die letzten beiden Versuche von Mario Götze und Bastian Schweinsteiger in der Nachspielzeit verstrichen ungenutzt. Am Ende waren es 25:5-Torschüsse, aber seltsamer Weise nur ein Punkt. Der immerhin reichte zur erstmaligen Tabellenführung in dieser Saison.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema