BVB in der Champions League:Warum wechselte Tuchel Sahin aus?

Fragwürdig war auch die Maßnahme, mit Nuri Sahin den besten Dortmunder Spieler aus taktischen Erwägungen in der Halbzeit aus dem Spiel zu nehmen. Schon vorher hatte Tuchel an der Mission gezweifelt und sich selbst gefragt: "Ist das der Abend, an dem wir es möglich machen können?" Die Antwort war ein klares "Nein".

Damit ist nach Bayern München auch der letzte deutsche Klub in der Königsklasse gescheitert, was insofern bemerkenswert ist, weil die Bundesliga erstmals seit 2009 im Halbfinale außen vor ist. Sechs Mal schafften es die Bayern unter die letzten Vier, dazu der BVB (2013) und der FC Schalke 04 (2011). Höhepunkt war das rein deutsche Finale zwischen Bayern und Dortmund 2013 in Wembley.

Nun also der Tiefpunkt? Die Bundesliga, die sich gern für ihr Niveau und ihre Ausgeglichenheit feiert, ist nur biederer Durchschnitt? Das soll nicht so bleiben. Zumindest, wenn man Marcel Schmelzer Glauben schenkt. Bevor er in den wartenden Mannschaftsbus stieg, betonte der Kapitän des BVB, für viele der jungen Spieler seien es die ersten Gehversuche auf diesem Niveau gewesen. Schritte, aus denen die richtige Lehren zu ziehen seien. "Jeder von uns", so Schmelzer, "hat den Anspruch, in der nächsten Saison wieder da zu spielen."

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema