Man stelle sich vor, man wacht morgens in einem 200 000 Dollar teuren Bett auf, blinzelt zur Decke in den Murano-Kronleuchter, lässt den Blick hinüberschweifen an die Wand zu "Notre Dame de Vie", einem Original-Linolschnitt von Picasso, und plötzlich schleicht sich in all die Herrlichkeit der hässliche Gedanke: "Mist, schon wieder 11 000 Dollar verschlafen." Denn so viel kostet die Nacht in der Regent Suite an Bord des Luxusschiffes Seven Seas Splendor. Gottlob kommt dann aber der Butler, bringt den Kaffee und öffnet die Vorhänge. Durch die bodentiefen Fenster geht der Blick hinaus aufs Meer - ein beglückender Anblick, erhebender als jedes noch so anspruchsvolle Accessoire im Inneren.
Kreuzfahrt:Fast perfekt
Lesezeit: 5 min
Die Seven Seas Splendor sticht nach der langen Corona-Pause wieder in See.
(Foto: STEPHEN BEAUDET/STEPHEN BEAUDET)Die Nacht für 11 000 Dollar: Die "Seven Seas Splendor" beherbergt die weltweit größte Suite auf einem Kreuzfahrtschiff. Mit Spa, Butler-Service - und einem Picasso im Schlafzimmer.
Von Ingrid Brunner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Wirtschaftspolitik
"Es kommt einem so vor, als hätte Putin zwei Brüder, als gäbe es insgesamt drei Putins"
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"