Reise nach Singapur:Eine Stadt öffnet sich

Strand, Luxus-Pool oder historische Häuser: Singapur hat Besuchern viel Abwechlung zu bieten. Impressionen aus der Metropole.

8 Bilder

Virus Outbreak Singapore Vistors walk past the Merlion at the Marina Bay in Singapore on 18 July, 2021, the day before s

Quelle: Joseph Nair/imago images/NurPhoto

1 / 8

Der sogenannte Merlion ist das Wahrzeichen von Singapur - er besteht aus einem Löwenkopf und einem Fischkörper.

-

Quelle: David Pfeifer

2 / 8

Die vorgelagerte Insel Sentosa erreicht man per Auto, Bus oder Bahn. Man findet dort neben vielen anderen Zerstreuungen auch einen Turm für Bungee-Jumping.

Siloso Beach Sentosa Island Singapore Copyrightx(c)xAndrewxJxWoodley 4044_14_070416_sin_r8q3298

Quelle: Andrew Woodley/imago images/UIG

3 / 8

Sentosa wurde vor einigen Jahren aufgeschüttet und misst nun knapp fünf Quadratkilometer. Singapur wird an vielen Stellen vergrößert, weil Platz knapp ist und immer wertvoller wird.

-

Quelle: David Pfeifer

4 / 8

Einer der drei Infinity-Pools auf dem Dach des "Marina Bay Sands"-Hotel. Schwimmen ist dort selten möglich, weil meist viele Menchen darin plantschen und Selfies machen.

-

Quelle: David Pfeifer

5 / 8

Die Bar im 2019 wieder eröffneten "Raffles Hotel" gilt als Geburtsstätte des "Singapore Sling", weswegen eine Mix-Maschine den Tresen ziert, mit der man 18 dieser Longdrinks gleichzeitig herstellen kann.

-

Quelle: David Pfeifer

6 / 8

Neben den Wolkenkratzern und Flagship-Stores findet man schon noch alte Häuser in der Stadt. Die meisten stehen unter Denkmalschutz, dürfen aber traditionell bunt bemalt werden.

-

Quelle: David Pfeifer

7 / 8

Alvin Yapp betreibt ein Privatmuseum namens "The Intan", in dem er Relikte der Peranankan-Kultur sammelt, so nennt sich die Volksgruppe, die aus chinesischen Wanderarbeitern und malaiischen Frauen entstanden ist.

-

Quelle: David Pfeifer

8 / 8

Das arabische Viertel gehört nicht nur zu den älteren und bunteren Teilen Singapurs. Es ist auch voller kleiner Cafés und Restaurants, wenn einem die Las-Vegas-Atmosphäre zu viel wird.

© sz.de/bica
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema