:"Ich fühle mich, als hätte ich alle im Stich gelassen"
George Russell laufen lange die Tränen, Max Verstappen erwischt das falsche Set-Up - und Mick Schumacher gehen die Cockpit-Chancen aus. Die Höhepunkte des Rennwochenendes.
Formel 1 in Singapur
:Freie Fahrt für alle - hinter Red Bull
Auf dem engen Stadtkurs von Singapur wird aus Spaß schnell Crash. Weil Max Verstappen den Formel-1-Titel bereits so gut wie sicher hat, fahren die meisten Teams ihr eigenes Rennen. Und die Piloten geben umso lustvoller Gas.
Singapur
:Willkommen in der teuersten Stadt der Welt
Singapur zieht immer mehr Millionäre an, und mit ihnen werden die absurden Preise noch absurder. Was das für die Stadt bedeutet – und für die „normalen Menschen“, die in ihr leben.
Wirecard-Prozess
:Millionendeals per Yahoo-Mail
Der Treuhänder von Wirecard verwaltete in Singapur angeblich Hunderte Millionen Euro. Abgewickelt wurde alles über Gratis-Mail- und Chat-Dienste. Seriös sieht anders aus.
Wirecard-Prozess
:"Ich wünschte, ich hätte nie von Wirecard gehört"
Der ehemalige Treuhänder des Finanzdienstleisters in Asien beschreibt, wie der mutmaßliche Milliardenbetrug schon 2016 hätte auffliegen können. Und in München erklärt ein Zeuge, warum das nicht passierte.
Passport Index
:Wohin geht die Reise?
Im jährlichen Ranking der besten Reisepässe hat Deutschland sich verbessert. Interessant ist aber auch, wer sich verschlechtert hat. Und warum.
Radfahren in München und anderen Städten
:Und der Fahrradgott weinte
Wie haben sich die Radler in Peking selbst aus dem Paradies vertrieben? Welche römische Sitte erschwert das Radfahren in der Ewigen Stadt? Und wer wagt sich wirklich auf Istanbuls Straßen? SZ-Autorinnen und -Autoren vergleichen das Radeln in Städten weltweit mit München.
Soziale Medien
:Ich war da
In einer jährlichen Hitliste werden Orte ermittelt, an denen Touristen die besten Selfies machen können. Für Singapur gab es eine Überraschung.
Sicherer Hafen Singapur
:Chinas reiche Wirtschaftsflüchtlinge
Tausende Millionäre verlassen China aus Furcht vor der Regierung. Viele von ihnen zieht es nach Singapur. Dort ist man von den Neuankömmlingen nicht immer begeistert.
Katar-WM
:Bitte nicht so laut an der Kreuzung jubeln!
In Zentralafrika zeigt das TV nur die Zuschauer auf den Tribünen. In Japan werden euphorische Fans von der Polizei eingebremst. Wie die Welt auf die WM in Katar blickt.
G-20-Gipfel
:Was sich Scholz von seiner Reise nach Asien erhofft
Der Bundeskanzler will vom G-20-Gipfel ein klares Signal gegen den russischen Angriff auf die Ukraine. Auf dem Weg dahin macht er Station in Singapur, das sich den westlichen Sanktionen angeschlossen hat - eine große Ausnahme in Südostasien.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Scholz auf Asienreise: Auf der Suche nach neuen Partnern
Kanzler Olaf Scholz sucht in Asien nach Alternativen zum Handelspartner China. Und beim G20-Treffen auf Bali Verbündete gegen Russland.
Deutschland und der Freihandel
:"Kooperation ist die Antwort, nicht Rückzug"
Die Bundesregierung steigt aus einem viel geschmähten Investitionsschutzabkommen aus und macht den Weg für neue Handelsverträge frei. Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht Deutschland am Beginn einer Zeitenwende.
Formel 1 in Singapur
:"Mad Max" ist zurück
Beim Grand Prix in Singapur läuft für Fast-Titelverteidiger Verstappen nichts nach Plan, und auch sein Rennstall begeht unter Druck Fehler. Werden die Bullen auf den letzten Metern der Saison noch nervös?
Formel 1
:Auf allen Seiten herrscht Empörung
Max Verstappens Titelverteidigung in Singapur ist gefährdet - doch die Formel 1 beschäftigen ganz andere Themen. Hat Red Bull gegen das Ausgabenlimit verstoßen? Der Rennstall spricht von Diffamierung.
Fernando Alonso in der Formel 1
:Einsame Spitze in Singapur
Die Fans lieben und verehren ihn - und er selbst genießt seinen Beruf auch nach 21 Jahren noch: Pilot Fernando Alonso feiert seinen 351. Start in der Königsklasse. Über einen besonderen Rekord, bei dem es nicht bleiben soll.
Asiatisches Streetfood
:Glück auf die Hand
Singapur ist berühmt für seine Streetfoodköche. Ihre Stände in den „Hawker“-Zentren sind jeweils auf nur ein Gericht spezialisiert, manches Familienrezept wurde vom Michelin gewürdigt, und neuerdings ist die Esskultur der Stadt auch Welterbe. Ein Rundgang
Singapur
:Rechte für Homosexuelle
Singapur will den Anti-Homosexuellen-Paragrafen 377A aus der britischen Kolonialzeit abschaffen. Das kündigte Premier Lee Hsien Loong laut Medien am Montag an. Danach soll einvernehmlicher Geschlechtsverkehr unter Männern, der seit den 30er-Jahren ...
MeinungSingapur
:Leben und lieben
Im südostasiatischen Stadtstaat wird ein Gesetz überarbeitet, das Liebe zwischen Männern bislang unter Strafe gestellt hat. Es wurde höchste Zeit für dieses Symbol.
Piraterie
:Ruhe nach dem Sturm
Am Horn von Afrika gibt es inzwischen fast keine Piratenangriffe mehr. Zum 1. Mai endet das Bundeswehrmandat für die dortige Schutzmission. Geht die Zeit der Seeräuberei jetzt zu Ende?
Reform im Tischtennis
:100 000 Dollar für sechs Siege
Bisher gilt Tischtennis fast überall als Randsport ohne großes Gewicht. Mit einer Millionen-Serie will der Verband dieses Image nun ablegen - und es geht für Tischtennisspieler tatsächlich um sehr viel Geld.
Wirecard-Skandal
:Diese 35 Millionen könnten Markus Braun zum Verhängnis werden
Ein Millionenkredit an eine dubiose Firma in Singapur wird in der ersten Wirecard-Anklage wohl eine besondere Rolle spielen. Zwei bislang geheime Dokumente belasten Ex-Wirecard-Chef Braun und Ex-Vorstand Marsalek schwer.
Gleichberechtigung
:Ein Kuss, der zu schnell war für die Zensur
Bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele gerieten zwei Männer ins Bild, die filmreif miteinander knutschen. Da die Übertragung von schwulen Zärtlichkeiten im Fernsehen in Singapur jedoch verboten ist, geht dieser Kuss jetzt viral.
MeinungKlimawandel
:Rettet die Großstädte
Andere Länder wappnen ihre Metropolen mit innovativen Großprojekten gegen die Folgen der Erderwärmung. Statt sich daran ein Beispiel zu nehmen, zieht sich die deutsche Politik bisher aus der Verantwortung.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Sehr geehrte Idioten!
In der U-Bahn im sonst so braven Singapur fällt der Blick der SZ-Autorin auf ein Buch mit provokantem Titel. Doch als sie es sich kauft, ist die Überraschung groß. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Reise nach Singapur
:Endlich wieder Fremde
Singapur hat seine Grenzen testweise für geimpfte Touristen aus Deutschland geöffnet. Wie es sich anfühlt, als Reisender jetzt dort zu sein.
Reise nach Singapur
:Eine Stadt öffnet sich
Strand, Luxus-Pool oder historische Häuser: Singapur hat Besuchern viel Abwechlung zu bieten. Impressionen aus der Metropole.
03:29
Direktflug nach Singapur
:Reisekorridor für Geimpfte
Wer geimpft ist, braucht nicht in Quarantäne: Mit sogenannten VTL-Flügen will Singapur wieder mehr Menschen ins Land bringen. Der Aufwand bis es losgeht, ist allerdings relativ hoch. Unser Korrespondent ist bei dem ersten VTL-Flug von Frankfurt nach Singapur dabei gewesen.
Tourismus
:Geimpft in die Ferne
Die Pandemie hat Singapore Airlines hart getroffen. Doch es gibt Fortschritte: Jetzt bietet die Airline an, Geimpfte ohne Quarantäne ins Land zu bringen. Wer dabei sein will, braucht gute PC-Kenntnisse und viel Geduld.
Singapurische Garküche
:Märchen mit Anfang und Ende
2016 zeichnete der "Guide Michelin" eine singapurische Garküche mit einem Stern aus. Aus der Imbissbude wurde danach ein globales Unternehmen - jetzt ist der Stern wieder weg.
Singapur
:Zurück auf Los
Der Stadtstaat in Südostasien hatte sorgfältig für die Nachfolge seines langjährigen Premiers Lee Hsien Loong geplant, doch nun ist der designierte Nachfolger überraschend abgesprungen.
Singapur
:Denkzettel für den Sieger
Die erfolgsverwöhnte Regierungspartei erhält von den Wählern einen Dämpfer.
Singapur
:Opposition legt zu
Die lange amtierende Regierungspartei in Singapur hat die Parlamentswahlen am Freitag deutlich gewonnen. Die Wahlbehörde teilte mit, die Volksaktionspartei (PAP) habe 83 von 93 Sitzen bekommen. Die oppositionelle Arbeiterpartei habe fortan zehn ...
Singapur
:Obenauf im Wolkenkratzerstaat
Ein Sieg der seit Jahrzehnten dominierenden PAP-Partei gilt als sicher. Doch trotz Wohlstands nimmt die Unzufriedenheit zu. Die Jüngeren wollen mehr Vielfalt und Offenheit - und geben der Opposition Auftrieb.
Wanderarbeiter
:Aufs Wasser oder in die Wüste
In Glitzer-Staaten wie Singapur, Dubai oder Katar schuften Heerscharen von ausländischen Arbeitern. Sie werden in Coronazeiten isoliert, weggesperrt - und sind wachsendem Rassismus ausgesetzt.
Coronavirus
:Die Welt im Kampf gegen das Virus
Jedes Land hat seine Eigenheiten - aber alle bekämpfen im Coronavirus denselben Feind. Desinfektionsduschen, Geisterbeschwörung und fast überall Ausgangssperren: Wie wirken sich die Maßnahmen gegen Covid-19 weltweit aus - und wie reagieren die Menschen auf sie?
Coronavirus in Singapur
:Die gefährliche zweite Welle
Der Stadtstaat Singapur gilt als Vorbild im Kampf gegen Covid-19. Inzwischen steigen aber auch dort die Infektionszahlen wieder. Die Rückverfolgung stößt an Grenzen - die Regierung versucht zu reagieren.
Singapur
:Sorge vor zweiter Welle
Im Kampf gegen Covid-19 hat Singapur drastische Beschränkungen verordnet, um einer "Eskalation der Infektionen vorzubeugen", wie Premier Lee Hsien Loong erklärte. Damit verschärft der Stadtstaat seinen Kurs, der bislang noch Freiräume ließ. Schulen ...
Singapur
:Die letzte offene Schule
In Deutschland sind die Schulen geschlossen, im Ausland fast alle deutschen Schulen. Nicht aber in Singapur, wo so lange wie möglich Normalität bewahrt werden soll. Ein Privileg? Oder der volle Wahnsinn?
Coronavirus in Asien
:Lehren aus der Sars-Epidemie
Taiwan, Hongkong und Singapur, inzwischen aber auch Südkorea, sind der Coronavirus-Krise Herr geworden, ohne das soziale Leben komplett einzufrieren. Wie haben ausgerechnet Chinas Nachbarn das geschafft?
Coronavirus
:Die Entscheidung fällt in Singapur
Der straff organisierte Stadtstaat kämpft mit allen Mitteln gegen Covid-19. Die Behörden setzen dabei vor allem auf Überwachung - aber hilft das wirklich?
Flugtaxis
:Testflug über Singapur
Das deutsche Start-up Volocopter hofft, schon bald im Stadtstaat Flugtaxis einsetzen zu können. Im Gespräch sind zwei kommerzielle Routen.
Singapur
:"Wenn ich dich riech', fühl ich mich elend"
In Indonesien brennt es, giftige Rauchwolken hüllen Singapur ein. Der beißende Gestank brennt in Nase und Augen, die Singapurer reagieren mit wachsender Sorge - und mit musikalischen Einlagen.
Flughäfen
:Warum Reisende so gern in Singapur landen
Der Changi Airport steht seit Jahren in der Beliebtheit der Passagiere ganz oben. Das liegt nicht nur an den Schmetterlingen und den duftenden Toiletten.
Städte-Ranking
:Wenn der Friseurbesuch durchschnittlich mehr als 200 Dollar kostet
Ein aktuelles Ranking erklärt, in welchen Metropolen der Welt das Leben besonders teuer und wo es besonders günstig ist. Vor allem aber zeigt es, wie ungleich Wohlstand verteilt ist.
Singapur
:Auf gute Nachbarschaft
In Singapur treffen viele soziale Gruppen aufeinander, doch eine rigide Stadtplanung verhindert Ghettobildung. Fraglich ist, ob das auch in Deutschland funktionieren würde.
Singapur
:Tausende private Daten von HIV-Patienten veröffentlicht
Durch ein Leck sind in Singapur hochsensible Informationen von 14 200 HIV-Patienten an die Öffentlichkeit gelangt, inklusive Namen und Telefonnummern. Ein US-Arzt steht unter Verdacht.
Singapur
:Wer fahren will, muss viel zahlen
Der asiatische Staat deckelt die Zahl seiner Autos und hat dafür ein besonders engmaschiges Netz von Bussen und U-Bahnen errichtet. Das funktioniert, aber viele träumen dennoch vom eigenen Fahrzeug.
Küche in Singapur
:Essen, das nach Kindheit schmeckt
Junge Köche in Singapur besinnen sich auf die kulinarischen Traditionen der Stadt. Sie haben allerdings scharfe Kritiker.
Rezept von Sternekoch Tim Raue
:Fried Rice mit Garnelen und Brokkoli
Inspiriert von einem Straßenstand in Singapur: Dieser gebratene Reis eignet sich wunderbar, um Reste in der Küche zu verarbeiten.