6 Bilder
Quelle: TMB; Boettcher/dpa-tmn
1 / 6
Das Lieblingsschloss Friedrichs des Großen - Sanssouci ließ er sich zum Beginn seiner Regierungszeit bauen. Und dort wollte er auch begraben werden.
Quelle: SPSG; Grit Onnen/dpa-tmn
2 / 6
Der Alte Fritz dominiert Potsdam das ganze Jahr über: Hinweise auf die "Friederisiko"-Ausstellung finden sich an verschiedenen Stellen wie hier vor dem früheren Marstall.
Quelle: TMB; Boettcher/dpa-tmn
3 / 6
Das Holländische Viertel in Potsdam ist immer noch ausgesprochen schön - der Vater Friedrichs des Großen ließ die Häuser mit den auffälligen Giebelfronten vom Architekten Jan Bouman bauen.
Quelle: Filmmuseum Potsdam; Leopold/dpa-tmn
4 / 6
Friedrich der Große kam im Film groß raus - der Schauspieler Otto Gebühr verkörperte ihn so oft, dass manche ihn für den Preußenkönig hielten. Das Filmmuseum Potsdam geht dem Phänomen mit einer eigenen Ausstellung nach.
Quelle: Filmmuseum Potsdam; Leopold/dpa-tmn
5 / 6
Das Filmmuseum Potsdam ist im alten Marstall untergebracht - in diesem Jahr ist dort eine Ausstellung zu Friedrich dem Großen im Film zu sehen.
Quelle: TMB; Seibt/dpa-tmn
6 / 6
Stadtrundgang durch Potsdam - Am Alten Markt steht die Nicolai-Kirche, die nicht mehr original friderizianisch ist. Den Obelisk dagegen ließ tatsächlich der Alte Fritz aufstellen.