Diese Reise beginnt mit einem Stäbchen in der Nase. Immer schön negativ bleiben und einen kühlen Kopf bewahren, heißt die Devise, jedenfalls beim morgendlichen Fiebermessen in der Lobby. Es ist mittlerweile ein Dreivierteljahr her, dass die ersten Bilder von Kreuzfahrtschiffen um die Welt gingen, die das Virus an Bord hatten und nirgends mehr anlegen durften. Und noch immer sind die Gelegenheiten, als Gast in See zu stechen, begrenzt. Nennen wir diese Reise also lieber ein Experiment.
Kreuzfahrt um die Kanaren:Reise ins Blaue
Lesezeit: 6 min
Die Zukunft der Kreuzfahrtbranche liegt gerade im Nebel und niemand weiß, wie es weitergehen wird. Hier auf dem Bild legt die "MS Europa" im Sommer früh am Morgen im Hafen von Wismar an.
(Foto: Jens Büttner/dpa)PCR-Test, weniger Passagiere, Masken für Landgänge: Die ersten Kreuzfahrtschiffe sind wieder unterwegs. Die Reise unserer Autorin zeigt: Es ist ein Erlebnis mit gemischten Gefühlen.
Von Anja Martin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"