Die Jäger kommen am Morgen, als die Luft noch kalt und klar ist. Zwei Männer, einer trägt ein Gewehr, der andere einen Sack voller Munition. "Gegen das fahle Gelbgrün des Grases hob sich das düstere Umbra der Büffel scharf ab, aber es verschmolz mit den dunkleren Farben des Waldes an der steilen Bergflanke hinter ihnen. Viele Büffel lagen ruhig auf dem weichen Gras des Tals, sie waren wie Haufen, wie dunkle Felsen, ohne Form. Aber einige Büffel standen an den Rändern der Herde wie Wächter." Dann kracht der erste Schuss, und das Gemetzel beginnt.
Waffen in den USA:So brauch ich Gewalt
Lesezeit: 10 min
Illustration: Stefan Dimitrov
Nach Massakern wie in Las Vegas sind die Reaktionen immer gleich. Es wird der Opfer gedacht - und über Waffen gestritten. Aber vielleicht sind diese gar nicht das Problem. Sondern die Amerikaner.
Von Hubert Wetzel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee