SZ PlusKarl May:Winnetou muss nicht sterbenDie Karl-May-Gesellschaft tagt im Münchner Amerikahaus und entdeckt im Werk des Blockbuster-Schriftstellers vor allem Erfreuliches.
SZ PlusMeinungPolitische Kultur:Debatten zum DavonlaufenDie Lage ist ernst, die Diskussionen sind flach: Wie Sender, Blätter und die Politik dem Espressogeschwätz anheimfallen.
SZ PlusMenschheitsgeschichte:Wer hat die Demokratie erfunden?Griechenland gilt als Wiege der westlichen Demokratie. Doch auch in Amerika, Afrika und Asien gab es Gesellschaften ohne Monarchen oder Autokraten. Also was nun?
SZ PlusDebatte:Oh WinnetouAls Kind träumte unser Autor von Amerika, weil er Karl May gelesen hatte. Später wurde er dort Korrespondent. Nicht erst seitdem weiß er: Klischees in Büchern halten selten der Wirklichkeit stand. Aber müssen sie das überhaupt?
Alex Capus: "Susanna":Im Herzen unabhängigAlex Capus erzählt die Geschichte der Frau, die nach Amerika ging, Malerin wurde und die Fürsprecherin des Häuptlings Sitting Bull: eine unvergessliche Heldin.
Álvaro Enrigue: "Jetzt ergebe ich mich, und das ist alles":Die Erde gehörte ihnenEiner der berühmtesten Ureinwohner, und doch ein wenig aufgearbeitetes Kapitel der Geschichte der USA: Álvaro Enrigue erzählt vom Krieger Gerónimo und seiner Wirkung bis heute.
Mittelalter in Nordamerika:Plötzlich wegDie altindianischen Anasazi im Südwesten der späteren USA verschwanden im 13. Jahrhundert. Bis heute wird in der Forschung über die Gründe spekuliert.
Geschichte:Ureinwohner Südamerikas und Polynesiens hatten KontaktDNA-Analysen belegen, dass fast 400 Jahre vor Ankunft der Europäer Seefahrten quer über den Pazifik stattfanden.
jetztIndigene Kultur:Festival verbietet indianischen KopfschmuckLaut den Organisatoren des Musikfestivals "Outside Lands" soll das Verbot Respekt und Toleranz vermitteln. Sie sind nicht die ersten, die so entschieden haben.
SZ PlusSZ-MagazinSioux-Chef:Zurück zu den WurzelnSean Sherman wuchs in einem Reservat in South Dakota auf. Er wurde Spitzenkoch. Dann fiel ihm auf, dass ihm etwas fehlte - die Rezepte seiner Vorfahren, der Ureinwohner Nordamerikas. Seitdem ist er auf einer Mission.
Western "The Rider" im Kino:Aus dem Sattel geworfenWas wird aus einem Cowboy, der nicht mehr reiten kann? Die Regisseurin Chloé Zhao, in Peking geboren, taucht mit ihrem Film "The Rider" ganz gegenwärtig in den Mythos des Westerns ein.
Ein Bild und seine Geschichte:Fort Bowie, ein Stachel im ApachenlandArizona in den 1880er Jahren: Die Apachen wehren sich dagegen, in Reservaten "konzentriert" zu werden - es ist der Beginn der kurzen Geschichte von Fort Bowie.
SZ PlusWaffen in den USA:So brauch ich GewaltNach Massakern wie in Las Vegas sind die Reaktionen immer gleich. Es wird der Opfer gedacht - und über Waffen gestritten. Aber vielleicht sind diese gar nicht das Problem. Sondern die Amerikaner.
Umweltproteste:Ein Indianerstamm legt sich mit der Bayern LB anIn den USA kämpft der Stamm der Standing Rock Sioux gegen den Bau einer Öl-Pipeline. Das Projekt ist hochumstritten. Trotzdem vergab die deutsche Landesbank einen Millionenkredit.
Proteste gegen Ölpipeline:Showdown um Standing Rock nahtStaat gegen Ureinwohner: Im Konflikt um eine Ölpipeline in North Dakota brechen alte Wunden auf. Nun sollen die Gegner das Feld räumen. An ihrem Bau dürfte auch der künftige US-Präsident Donald Trump Interesse haben.
Protest gegen Öl-Pipeline:Demonstranten bei Standing Rock trotzen dem WinterUreinwohner und Umweltschützer protestieren dort gegen eine geplante Öl-Pipeline. Der Gouverneur von North Dakota fordert sie auf, ihr Camp zu verlassen. Doch die Demonstranten denken nicht daran.
Ureinwohner:US-Regierung stoppt Bau einer Erdölleitung durch StammesgebietAngeblich gefährdet das Projekt heilige Stätten sowie die Trinkwasserversorgung der Sioux-Indianer. Ein Richter hatte den Antrag auf Baustopp zuvor abgelehnt.
SZ-MagazinWild Wild West: Amerikakolumne:Im Würgegriff der schwarzen SchlangeSeit Monaten protestieren die Standing Rock Sioux gegen eine Öl-Pipeline. Nun kam es dabei zu Gewalt.
Südamerika:Todbringende EuropäerDie Untersuchung der DNA von Inka-Mumien zeigt: Heutige Südamerikaner sind mit den Ureinwohnern kaum verwandt. Die Urvölker wurden von den Europäern nahezu vollständig ausgelöscht.
"Ixcanul" im Kino:Mit unterirdischer KraftAufrichtiger als das Fluchtdrama "Ixcanul" kann ein Film kaum sein. Jayro Bustamante drehte ihn mit Laiendarstellern einer Maya-Gemeinde in Guatemala. Ein faszinierender Blick in eine fremde Welt.
Olching:Weya Haya vorm TipiDie Free Bavarian Indians gehören zu einem Indianerstamm, den es nur im Olchinger Stadtteil Esting gibt.
Kanada:Ureinwohner kultivierten Gärten im OzeanDie Ureinwohner Kanadas legten vor der Westküste rätselhafte Gärten an. Jetzt haben Archäologen ihr Geheimnis gelüftet.
Großstadt-Indianer:Leben wie im Wilden WestenEin skelettierter Büffel-Schädel, an den Wänden indianischer Federschmuck, über der Schlafzimmertür ein Skalp: Arnulf Pfitzke und Dörte Wormuth gehören seit Jahren zum Münchner Cowboy-Club. Doch: Sie wollen nicht Indianer spielen. Sie wollen Indianer sein.
Archäologie:Riskanter BabyboomEin ungebremster Babyboom stürzte eine prähistorische Zivilisation in Nordamerika ins Unglück: Die Bevölkerung wuchs immer weiter, doch die Ernten konnten nicht mithalten, berichten Forscher - eine "Malthusianische Falle".
Karl-May-Museum in Sachsen:Indianer fordern Skalp zurückÄrger um eine Siegestrophäe aus Kopfhaut: Das Karl-May-Museum in Radebeul streitet mit Indianern um einen Skalp - doch die Friedenspfeife liegt schon bereit.
Fund in Mexiko:Weibliches Skelett klärt frühe Besiedlung AmerikasSensationsfund in einer Unterwasserhöhle: Das beinahe 13 000 Jahre alte Skelett eines Mädchens gibt Aufschluss über die Besiedlungsgeschichte Amerikas. Die Schädelform der jungen Frau ist jedoch rätselhaft.
Vorfahren der Indianer:10 000 Jahre isoliert im OzeanLebten die Vorfahren der amerikanischen Indianer lange Zeit auf der Beringbrücke zwischen Asien und Alaska? Neue Fossilienfunde untermauern die These.
Ölförderung in Ecuador:Ausverkauf im ParadiesHat die Welt versagt? Weil die internationale Gemeinschaft nicht, wie gewünscht, drei Milliarden Dollar bezahlt hat, lässt Ecuador nun im Nationalpark Yasuní nach Erdöl bohren. Die Folgen für das einmalige Naturreservat könnten verheerend sein.
Starnberg:Der Eishockey-HäuptlingMarkus Nirschl spielt mit Ex-Profis auf Turnieren in aller Welt. Am Wochenende gastiert er mit seinem Team auf dem Kirchplatz.
Schauspieler wird Komantsche:Johnny "Der-seine-Gestalt-ändert" DeppWie er sich als Indianer auf der Leinwand macht, wird erst im kommenden Jahr zu beurteilen sein. Im echten Leben kann sich Johnny Depp aber bereits ab sofort als Komantsche beweisen. Durch Adoption gehört er seit kurzem zu dem nordamerikanischen Stamm. Sein Name: Mah Woo May.
Politicker:Indianerstämme bekommen eine Millarde Dollar EntschädigungDie US-Regierung zahlt Indianerstämmen eine Entschädigung von einer Milliarde Dollar (etwa 800 Millionen Euro) für die Nutzung von Stammesland.
Streit um den Grand Canyon Skywalk:Investor unterliegt vor GerichtIm Streit um die Gewinne aus der Touristenattraktion Grand Canyon Skywalk ist der Investor von einem Bundesgericht abgewiesen worden. Zunächst sei das Stammesgericht der Hualapai zuständig.
Streit um den Grand Canyon Skywalk:Indianer feuern InvestorMit dem Geld eines Bauunternehmers aus Las Vegas errichteten die Hualapai-Indianer den Grand Canyon Skywalk auf ihrem Stammesgebiet. Nun gibt es Streit um den Profit aus der lukrativen Touristenattraktion - und einen juristischen Präzedenzfall.
Genforschung:Die Wiege der IndianerMit Hilfe von Gen-Analysen haben Wissenschaftler bestätigt, dass die Vorfahren der Ureinwohner Nordamerikas den Kontinent von Sibirien aus über die Beringstraße erreicht haben. Allerdings haben die Forscher nun auch herausgefunden, wo genau sie herkamen.
Kanadische Inselbewohner auf Ahnensuche:Plötzlich IndianerAuf einmal wollen sie alle Ureinwohner sein: Nach jahrzehntelangem Ringen erkennt Kanada seit kurzem das auf Neufundland beheimatete Volk der Mi'kmaq an. Registrierte Indigene erhalten dadurch Anspruch auf Hilfsgelder. Nun durchforsten auch Tausende Bleichgesichter ihre Ahnengalerie nach indianischen Vorfahren.
Bin Laden: "Operation Geronimo":Todfeind mit dem Namen des HäuptlingsAmerikas Ureinwohner sind empört: "Geronimo" funkten die Soldaten, nachdem sie Osama bin Laden erschossen. Dass der Name ihres größten Häuptlings mit dem größten Feind der USA in Verbindung gebracht wird, sei ein Zeichen von Rassismus.
Indianer und Naturschutz:Das Märchen vom edlen WildenDie Ureinwohner Amerikas gelten als Menschen, die im Einklang mit der Natur lebten. Doch das war keineswegs der Fall. Mitunter zerstörten sie sogar ihre eigene Lebensgrundlage.
Geschichte:Die ersten IndianerNordamerika wurde offenbar 2000 Jahre früher besiedelt als bisher angenommen. Kamen die Ureinwohner auf dem Seeweg?
Brasilien:Jenseits der ZivilisationIm brasilianischen Regenwald leben noch immer Menschen fast ohne Kontakt zur Zivilisation. Doch sie sind durch Holzfäller bedroht. Deshalb lenkt Survival International erneut die Aufmerksamkeit auf die isolierten Stämme.
Kanada: Einkommen der Indianer-Häuptlinge:Großverdiener im ReservatEklat in Kanada: Der dortige Bund der Steuerzahler enthüllt die Einkommen der Indianer-Häuptlinge. Die Bevölkerung ist entsetzt: Der Premierminister verdient weniger.
Indianer: Macht im Glücksspiel:Der Clou des ManituDie kanadischen Mohawk-Indianer kontrollieren von einem Reservat aus mehr als die Hälfte des weltweiten Online-Glücksspielverkehrs. Sie verstehen sich als "Datenzentrum".
Ureinwohner in Brasilien:Protest, den niemand hörtFür Brasiliens Präsident Lula zählt nur eins: der wirtschaftliche Aufstieg seines Landes. Kurz vor der Wahl soll nun mitten im Regenwald der drittgrößte Staudamm der Welt gebaut werden. Die Ureinwohner klagen: "Lula ist ein großer Zerstörer."
Brasiliens Ureinwohner:In Sorge um die ZukunftDie indigenen Völker Brasiliens protestieren - gegen die Vertreibung von ihrem Land durch große Bauprojekte der Regierung wie den "Belo Monte"-Staudamm. Ihr Kampf in Bildern.
Zehn Dinge über...:Amerikas UreinwohnerWas haben Angehörige der Mandan bei der O-Kee-Pa-Zeremonie mit ihren Haken angestellt und was war Stickball? Zehn Dinge über Indianer, die Sie bestimmt noch nicht kennen.
Politik kompakt:Die Bösen sollen zahlen25 Milliarden Euro für Kommunen, Firmengründer und Haushalt: Sigmar Gabriel hat neue Ideen, wie die Wirtschaft auf die Beine kommt. Kurzmeldungen im Überblick
Milliardenzahlung:USA entschädigen IndianerHistorische Einigung mit Amerikas Ureinwohnern: Nach 13 Jahren erbittertem juristischem Tauziehen entschädigt die US-Regierung Indianer mit insgesamt 3,4 Milliarden Dollar.
Politik kompakt:US-Militär tötet Al-Qaida-FührerEin Al-Qaida-Führer stirbt nach Luftangriff, US-Vize Biden besucht überraschend den Irak und die Grünen fordern die Kennzeichnung von Polizisten.
Vancouver Island in Kanada:Bärige Begegnung beim BadenWer Vancouver Island im Südwesten Kanadas besucht, bekommt Wild-West-Idylle pur - und mit etwas Glück eine Einladung zum Lachs-Barbecue mit echten Indianern.