Ukraine:"Die Schreie waren kaum auszuhalten"

Lesezeit: 3 min

Ukraine: Die südukrainische Stadt Cherson war von März bis November unter russischer Besatzung.

Die südukrainische Stadt Cherson war von März bis November unter russischer Besatzung.

(Foto: dpa)

Schläge, Stromstöße, Todesangst: Seit einem Monat ist Cherson befreit. Und die Menschen beginnen zu erzählen von der Folter und Willkür der russischen Besatzer.

Von Tomas Avenarius, Cherson

Womit beginnen? Mit dem Gebet an der Zellenwand, hingekritzelt in altem Kirchenslawisch, die Anrede "Vater unser" in doppelt großen Buchstaben? Mit den geschlängelten schwarzen Spuren an der Wand der Verhörzelle, sie stammen offenbar von einem mit großer Wucht geschwungenen Elektrokabel? Oder mit den blassrötlichen Flecken an der Wand gegenüber, deren Ursprung klar ist, über die man nichts weiter sagen muss?

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Zur SZ-Startseite