LiveLiveblog zum Krieg in der Ukraine:Hilfe für Flutopfer nach Dammbruch angelaufenVerschiedene internationale Organisationen versuchen, Menschen und auch Tieren im Überschwemmungsgebiet zu helfen. Die Kriegsparteien beschuldigen sich gegenseitig, die weltgrößte Ammoniak-Pipeline beschädigt zu haben.
Ukraine:Nach dem Staudamm-BruchÜberflutete Orte, kein Trinkwasser und eine Landwirtschaft ohne Bewässerung - die Katastrophe ist riesig. Die Auswirkungen für die Umwelt sind kaum abzusehen, Menschen werden durch freigespülte Minen gefährdet.
Ukraine:Neue Dimension des KriegesNach der Zerstörung des Kachowka-Staumdamms bezichtigen sich Moskau und Kiew gegenseitig, für die Explosion verantwortlich zu sein. Rund 60 Prozent der Infrastruktur in der Ukraine sind bereits beschädigt.
Vatikan:Franziskus schaltet sich in Ukraine-Vermittlung einDer Papst schickt mit Kardinal Matteo Zuppi seinen besten Mann als Sondergesandten nach Kiew. Es gibt auch Spekulationen über eine Reise nach Moskau.
Krieg gegen die Ukraine:Selenskij: Russland ist "Terrorstaat"Nach einem russischen Angriff auf Dnipro stirbt ein zweijähriges Mädchen. Ukraines Präsident fordert mehr Flugabwehrsysteme vom Typ "Patriot".
SZ PlusExklusivLehre aus dem Ukraine-Krieg:Das deutsche Drohnen-DefizitDer Krieg Russlands gegen die Ukraine zeigt die gestiegene Bedeutung von Drohnen. In der Bundeswehr ist man besorgt, dass man auf die neuen Formen des Luftkriegs schlecht vorbereitet ist.
SZ PlusKrieg:Die Hölle wartet auf die Soldaten der Ukraine"Zurückholen, was uns gehört": Wann kommt die lang erwartete Offensive? Schon jetzt sind die Erwartungen hoch - und vielfach zu hoch. Vielleicht kann die Armee Teile des Landes zurückerobern, den Krieg beenden wird sie damit noch nicht.
Europa-Gipfel in Moldau:Selenskij: Ukraine bereit für Nato-Beitritt47 europäische und vorderasiatische Staaten kommen zu einem Gipfeltreffen in Moldau zusammen. Der ukrainische Präsident Selenskij nimmt persönlich beim dem Treffen teil, das in einer politisch brisanten Region stattfindet.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Russland will Moskaus Luftabwehr stärkenForderungen nach einem Ausrufen des Kriegsrechts in Russland weist Kreml-Sprecher Peskow zurück. Nach den jüngsten Angriffen auf russisches Gebiet hält sich der Kreml rhetorisch weiter zurück.
SZ PlusUkrainische Kriegsführung:Tarnen, täuschen, hinhaltenLäuft die Offensive schon - oder warten die ukrainischen Streitkräfte noch? Was Kiew über seine Strategie verrät, ist eher Camouflage als Information. Auf einem Schrottplatz unweit von Bachmut wappnet sich ein Oberstleutnant für den nächsten Kampf.
Katholische Kirche:Papst ernennt Vermittler im Ukraine-KriegKardinal Matteo Zuppi, Erzbischof von Bologna, soll eine vatikanische Friedensmission vorbereiten. Details sind noch unklar. Ukraines Präsident Selenskij sieht die Initiative skeptisch.
Ukrainekrieg:Ist Bachmut tatsächlich gefallen?Erst schien der ukrainische Präsident den Verlust der lange umkämpften Stadt zu bestätigen, dann ließ Wolodimir Selenskij dementieren. Wie sich die Lage tatsächlich darstellt.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Selenskij: Bachmut ist nicht völlig unter russischer KontrolleHaben die Russen die Stadt im Osten der Ukraine erobert? Sie sagen ja, Selenskij dementiert die Aussagen. Die Ukraine soll zugesagt haben, F-16-Kampflugzeuge nicht für einen Vorstoß nach Russland zu nutzen.
SZ PlusMeinungUkraine:Mit Bachmut fällt die "Festung der Moral"Monatelang wurde erbittert um die ostukrainische Stadt gekämpft. Die Zahl der Opfer auf beiden Seiten ist immens. Aber für die Ukraine könnte selbst das noch von Wert sein.
SZ PlusG-7-Treffen in Japan:Die USA geben dem Druck nach, die Ukraine freut sich - und Deutschland ist außen vorDer ukrainische Präsident ist beim G-7-Gipfel eingetroffen und wird dort unter anderem über eine "Kampfjet-Allianz" verhandeln. Doch eine andere Mission wird für Selenskij in Hiroshima noch schwieriger.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Selenskij lobt Kampfjet-Entscheidung der USADer ukrainische Präsident begrüßt die Unterstützung der USA für die sogenannte Kampfjet-Koalition als "historische Entscheidung". Die Ausbildung der Piloten soll außerhalb der Ukraine an Standorten in Europa stattfinden und Monate dauern.
SZ PlusUkraine:Die Korruption nimmt zu, trotz KriegDer oberste Gerichtshof der Ukraine wird von einem Skandal erschüttert - und das ist bloß der letzte in einer langen Reihe von Bestechungsfällen.
SZ PlusAssad und Selenskij in Dschidda:Der Arabische Frühling verblühtSyriens Diktator Assad ist zurück in der Arabischen Liga. Seine Wiederaufnahme ist vor allem ein Zeichen an die Gesellschaften des Nahen Ostens. Nur ein Überraschungsgast lenkt kurz ab.
SZ PlusNeue Waffenlieferungen für die Ukraine:Das "Gepard"-RätselIm bisher größten Ukraine-Paket aus Deutschland sind auch 15 "Gepard"-Flugabwehrpanzer eingeplant. Wo die herkommen sollen, daraus wird fast ein Staatsgeheimnis gemacht. Die Spur führt nach Katar.
SZ PlusDiplomatie:Hundert Prozent für die UkraineIn Island beschwören die Staaten des Europarats ihre Treue zu Rechtsstaat und Menschenrechten. Sie wollen der Ukraine dabei helfen, die Gräueltaten Russlands zu dokumentieren. Der ukrainische Präsident erinnert allerdings daran, dass erst einmal etwas anderes entscheidend ist.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Selenskij bedankt sich bei europäischen PartnernNach seinem Besuch in Italien, Deutschland, Frankreich und London ist der ukrainische Präsident in seine Heimat zurückgekehrt. Die USA behaupten, Iran und Russland würden ihre militärische Kooperation verstärken.
Selenskij-Besuch:Kampfflugzeuge und andere WünscheBei seiner Europatour macht der ukrainische Präsident nach Stopps in Berlin und Paris auch Halt in London. Es geht um konkrete Militärhilfe.
SZ PlusMeinungKarlspreis für Ukraine:Erst 5000 Schutzhelme, jetzt der zweitwichtigste UnterstützerIn der Beziehung zur Ukraine ist Deutschland unter Olaf Scholz einen weiten Weg gegangen. Jetzt geht es darum, das Land auch auf die lange Sicht zu stärken: politisch und militärisch.
LiveUkraine:Selenskij: Arbeiten an Koalition für Kampfjets - Scholz zurückhaltendDer ukrainische Präsident traf bei seinem Deutschland-Besuch Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Scholz. Er stehe hier für die Ukrainerinnen und Ukrainer, die jeden Tag für ihre Freiheit und für die Werte Europas kämpften, sagte er bei der Verleihung des Karlspreises in Aachen.
SZ PlusUkraine:Waffen als WillkommensgrußPünktlich zum Besuch von Präsident Selenskij sagt die Bundesregierung die bisher größte Lieferung von Panzern, Drohnen und Luftabwehrsystemen an die Ukraine zu. Nur die USA unterstützen das Land mit noch mehr Kriegsgerät.
Ukraine:Bundesregierung sagt der Ukraine milliardenschweres Waffenpaket zuEs handelt sich um Waffen im Wert von 2,7 Milliarden Euro. Damit würde sich die deutsche Waffenhilfe für die Ukraine seit Beginn des Krieges nahezu verdoppeln. Vor der Verleihung des Karlspreises an Präsident Selenskij am Sonntag in Aachen gilt das als wichtiges Zeichen.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Melnyk soll ukrainischer Botschafter in Brasilien werdenDie brasilianische Regierung soll der Ernennung bereits zugestimmt haben. Großbritannien liefert Raketen mit größerer Reichweite. Der ukrainische Präsident Selenskij bittet um Geduld für eine Gegenoffensive.
SZ PlusMeinungSelenskij-Besuch:Ab nach Aachen mit dem SchwätzerGibt's in jedem Betrieb: Leute, die die Klappe nicht halten können. Natürlich auch in der Berliner Polizei.
SZ Plus"Maybrit Illner" zum Krieg in der Ukraine:"Beherztes Eingreifen sieht anders aus"Kurz bevor Präsident Selenskij vielleicht in Berlin erwartet wird, sondiert eine Runde bei Maybrit Illner die Chancen der Ukraine. Fazit: Sie könnten gut sein, würde der Westen das Land nur entschiedener unterstützen.
SZ PlusSelenskijs geplanter Berlin-Besuch:"Unerträgliche Wichtigtuerei"Die Aufregung ist gewaltig: Nachdem ein Polizist die Reisepläne von Wolodimir Selenskij an eine Zeitung durchgestochen hat, wird wegen Geheimnisverrats ermittelt.
SZ PlusAngebliche Drohnenangriffe in Moskau:Beginn einer Eskalation?Die Ukraine versteht sich auf den Kampf mit Drohnen, auch auf Feindesland. Aber ob sie wirklich hinter dem angeblichen Angriff auf den scharf überwachten Kreml steckt? Es gibt Gründe, die dagegen sprechen.
Ukraine:Spekulationen über möglichen Berlin-Besuch von SelenskijDie Berliner Polizei hat mitgeteilt, dass der ukrainische Präsident Mitte Mai auf Einladung des Kanzleramts nach Deutschland reisen werde. Ob es tatsächlich dazu kommt, ist nach der Ankündigung allerdings mehr als unsicher.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:EU-Kommission schränkt ukrainische Agrarimporte einDer zeitlich begrenzte Schritt ist Teil des Brüsseler Plans, den Streit um die Einfuhr von ukrainischem Getreide in Länder wie Polen beizulegen. Russland meldet erneut einen wegen einer Explosion entgleisten Güterzug.
SZ PlusKrieg in der Ukraine:"Bis das Wetter besser wird, wird es keine Gegenoffensive geben"Die Waffen aus dem Westen hat die Ukraine mittlerweile bekommen, zehntausende Soldaten stehen bereit - doch die angekündigte Gegenoffensive lässt auf sich warten. Russland sichert derweil mit Gräben und Stellungen seine besetzten Gebiete.
SZ PlusGeneral Kyrylo Budanow:Der Mann für die ukrainischen Kommando-AktionenGeneral Kyrylo Budanow ist erst 37 Jahre alt, aber als Chef des Militärgeheimdienstes hat er dank kühner Operationen und präziser Voraussagen das Ohr von Präsident Selenskij.
Krieg in der Ukraine:"Nacht des Terrors"Russland beschießt die Ukraine in der Nacht erneut mit Raketen. Der Angriff richtet sich vor allem gegen Zivilisten - und zeigt, wie wichtig eine funktionierende Flugabwehr für das Land ist.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Moskau lässt US-Diplomaten nicht zu inhaftiertem JournalistenMoskau straft die USA ab und entzieht ihrer Botschaft das Besuchsrecht für den wegen Spionage inhaftierten Evan Gershkovich. Andrij Melnyk kritisiert seinen Nachfolger, den neuen ukrainischen Botschafter in Berlin, als zu zaghaft.
Krieg in der Ukraine:Xi telefoniert mit SelenskijZum ersten Mal seit dem russischen Überfall redet Chinas Präsident ausführlich mit seinem ukrainischen Amtskollegen. Der stuft die Gespräche als "bedeutungsvoll" ein.
SZ PlusMeinungVerteidigungsbündnis:Die Nato kann und sollte die Ukraine jetzt nicht aufnehmenDie Ukraine ist schon jetzt kein neutraler Staat mehr, das Bündnis ist tief in den Krieg verwickelt. Doch es spricht vieles gegen einen offiziellen Aufnahmebeschluss.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:"Patriot"-Flugabwehrsystem aus Deutschland in Ukraine angekommenDie Bundesregierung hatte die Lieferung des Systems im Januar in Aussicht gestellt. Polen und die Ukraine einigen sich auf die Wiederaufnahme ukrainischer Getreideimporte.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Russen können leichter zum Militärdienst eingezogen werdenKünftig können russischen Wehrpflichtigen die Einberufungsbescheide digital zugestellt werden. Ungarn unterläuft mit weiteren Gas-Importen aus Russland das Bestreben der EU, bei der Energieversorgung unabhängig zu werden.
SZ PlusGeleakte Geheimdokumente:So genau wissen die USA über Russlands Militär BescheidNeben modernster Technik hat die US-Regierung sehr gute Quellen - diese Menschen könnten nun in Gefahr sein. Auch für die Ukraine hat das Leak wohl ernsthafte Konsequenzen.
Selenskij-Besuch in Polen:"Auf Polen könnt ihr immer zählen"Bei seinem ersten Besuch in Warschau seit Ausbruch des Krieges wird der ukrainische Präsident herzlich empfangen und mit der höchsten Auszeichnung des Landes geehrt.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Habeck besucht das "Verlies des Todes"Im Keller der Dorfschule von Jahidne waren bis zu 367 Ukrainer wochenlang eingepfercht. Deutschen Firmen gibt der Minister eine Investitionsgarantie, wenn sie Fabriken in der Ukraine betreiben.
Krieg in der Ukraine:Russischer Militärblogger durch Explosion getötetDer Unterstützer des Angriffs auf die Ukraine soll in Sankt Petersburg zu einem "patriotischen Abend" eingeladen haben. Westliche Experten erklären Moskaus Winteroffensive für gescheitert.
MeinungÖsterreich:Ohne AnstandDie FPÖ verließ vor einer Rede des ukrainischen Präsidenten im Parlament den Saal, ein Großteil der SPÖ-Abgeordneten blieb gleich ganz fern. Warum tun sich österreichische Politiker so schwer damit, eindeutig Position gegen Russlands Angriffskrieg zu beziehen?
Ukraine:Kampfoffensive Richtung FriedenWährend in der Ukraine weiter erbittert gekämpft wird, beraten die Partner über die Zeit danach. Das wird nicht als Widerspruch verstanden, sondern als Strategie.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:Trotz Haftbefehls: In Ungarn droht Putin keine GefahrDer russische Präsident würde nicht verhaftet, wenn er nach Ungarn käme, sagt der Stabschef von Ministerpräsident Orbán. Selenskij hat das Gebiet Cherson nahe der Front besucht.
Kishida in Kiew:Ein ferner Krieg so nahWarum der japanische Premierminister ausgerechnet jetzt die ukrainische Hauptstadt besucht - und was das mit China zu tun hat.
Liveblog zum Krieg in der Ukraine:USA bestellen russischen Botschafter einGrund ist der Absturz einer amerikanischen Aufklärungsdrohne über dem Schwarzen Meer, für den russische Kampfjets verantwortlich sein sollen. Moskau weist die Vorwürfe zurück.