US-Außenpolitik:Wer will Krieg?

Lesezeit: 4 min

US President Donald Trump speaks at the 38th Annual National Peace Officers' Memorial Service

Trump ist kein Diplomat, er baut lieber maximalen Druck auf, in der Hoffnung, dass die andere Seite kapitulieren wird.

(Foto: AFP)

Donald Trump mag prahlerisch sein - beim Einsatz militärischer Gewalt aber gilt er als zögerlich. Von seinen engsten sicherheitspolitischen Beratern, Mike Pompeo und John Bolton, kann man das allerdings nicht behaupten.

Von Hubert Wetzel

Alle äußeren Anzeichen deuten auf einen Krieg hin. Das Pentagon verlegt Bomber und Kampfjets an den Persischen Golf. Das State Department zieht Personal aus Bagdad ab. Und das Weiße Haus lässt die Pläne für eine militärische Konfrontation mit Teheran überarbeiten.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Zur SZ-Startseite