SPD: Kurt Beck:Der Wiedergeborene

Lesezeit: 3 Min.

Offen, humorvoll und demonstrativ selbstbewusst: Zwei Jahre nach seinem Rücktritt als SPD-Chef hat Kurt Beck wieder zu sich selbst gefunden. Für den Rheinland-Pfälzer gibt es einigen Grund, Genugtuung zu empfinden.

Marc Widmann und Susanne Höll, Bornheim

Es geht ihm blendend. Kurt Beck eilt durch den Baumarkt, nimmt mal einen Abbruchhammer in die Hand, streckt mal die Arme in den Whirlpool und grüßt jeden Kunden, als würden sie seit Jahren gemeinsam Urlaub machen.

Auf seiner Sommerreise besuchte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) auch einen Baumarkt. Der Inhaber schenkte ihm einen Werkzeugkasten, mit dem er ruhig auch Reparaturen in der SPD vornehmen könne. (Foto: ddp)

Besonders viel Herzlichkeit schenkt er einem braunen Dobermann. "Wie heißt Du denn", will er wissen, "Grimmo", sagen die Besitzer. "Dann alles Gute", ruft der fröhliche Kurt Beck, "und vergesst mir den Hund ned, kauft was Schönes für ihn." Als ihm der Inhaber dann einen Werkzeugkasten schenkt, mit dem er ruhig auch Reparaturarbeiten in der SPD vornehmen könne, lacht Beck herzlich.

Die Bitterkeit ist weg. Wer ihn vor zwei Jahren erlebte, sagt heute: Er ist ein anderer Mensch. Er ist wieder er selbst.

Vor zwei Jahren war Beck ebenfalls auf Sommerreise, es sollten seine letzten Wochen als SPD-Chef sein, und an diesem Abend brach alles auf. Jeder konnte hören, wie tief gekränkt er war, nach dem Abendessen schrie er seinen Frust regelrecht heraus über das Zerrbild, das man von ihm zeichne, über den fehlenden Respekt, die Herabwürdigung. An den Tischen trat betretenes Schweigen bei den mitreisenden Reportern ein. "Jetzt ist es passiert", sagte Beck danach. Es war der Anfang vom Ende. Wenig später, am 7. September 2008, trat er am Schwielowsee als SPD-Chef zurück.

Im Wolfsrudel

Jetzt geht es wieder auf Mitternacht zu, wieder sitzt Beck bei den Journalisten, sein Gesicht ist gebräunt nach zwei Wochen Urlaub an der Mosel mit viel Fahrradfahren. Er spricht wieder offen, er kann sich schlecht verstellen. Damals in Berlin sei er sich vorgekommen wie in einem Wolfsrudel. Die Wölfe waren überall, nicht zuletzt in der eigenen Partei. "Ich habe gedacht: Ich biete euch Loyalität, und ich bekomme auch Loyalität", sagt er. Mit dieser Einstellung hat er aus seiner Sicht alles gemacht. Er war ein wenig naiv in dieser Hinsicht, wohl auch deshalb, weil es in Rheinland-Pfalz kaum Wölfe gibt. "Hier muss man sich nicht dauernd anfletschen", sagt Beck.

Dass er heute reden kann über diese Zeit, liegt auch daran, dass er sie über Monate hinweg aufgearbeitet, "die Erfahrungen mehrfach durchdacht" hat. Damals, sagt er, hat der Boden in der SPD einfach noch zu sehr gewackelt nach all den Erschütterungen. Vielleicht hätte er das in den Griff bekommen können, wenn er sich voll darauf konzentriert hätte, aber er hatte noch sein Amt in Mainz.

"Ich konnte nicht so präsent sein, um alle Flöhe husten zu hören", sagt Beck. Und er verzichtete darauf, seine Leute in der Parteizentrale zu installieren. "Ich hätte auch sagen können: Wenn du ins Wolfsrudel gehst, musst du auch beißen oder einen Beta-Wolf haben, der für dich beißt, wenn du nicht da bist." Im Nachhinein betrachtet wäre das besser gewesen. So bleibt bei ihm das Gefühl, dass vor allem er gebissen wurde.

Diese Fehler sieht er selbst. "Ich hätte Tabula Rasa im Willy-Brandt-Haus machen müssen", sagt er zum Beispiel, aber Groll, nein, den hege er nicht mehr. "Ich bin niemandem böse", sagt Beck, und es klingt nicht ganz glaubwürdig, bis er hinzufügt: "Aber ich muss ja auch nicht jeden umarmen." Vorsichtiger sei er geworden, "sehr viel vorsichtiger".

Lesen Sie weiter, warum Beck auch nach seinem Rücktritt weitermachte und warum er nichts Böses über Sauerländer sagen will.

Politiker im Urlaub
:Mit Bambi und Brusthaar

Ein echter Politiker kennt keine Ferien. So muss auch der Familienurlaub als Bühne für makellose Inszenierungen herhalten. Nicht immer erfolgreich.

Dass Narben bleiben, konnte man mittags sehen, bei seinem Besuch der Firma Wammes & Partner in Gundersheim. Der fröhliche Unternehmer zeigte Beck moderne Lampen, deren Lichtfarbe sich regeln lässt. "Tolle Geschichte", sagte Beck, und dann kam die Rede auf die Produktpiraterie. Das sei kein großes Problem, erzählte der Chef, nur einmal habe ein "hartgesottener Sauerländer" sich ziemlich verdächtig informiert. Da lacht Kurt Beck, denn beim Thema hartgesottener Sauerländer fällt so manchem hier Franz Müntefering ein, dazu die Missgunst und das Misstrauen, mit dem sich die SPD-Rivalen begegneten. Nein, sagt Beck, "ich will jetzt nichts über Sauerländer im Allgemeinen sagen".

Dabei hat er in diesen Tagen einigen Grund, Genugtuung zu empfinden. Als SPD-Chef wurde er für seinen Vorschlag ausgelacht, mit den moderaten Taliban in Afghanistan zu verhandeln. Nun spricht Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin sogar davon, Taliban in die afghanische Regierung zu integrieren. "Willkommen beim Nachdenken", sagt Beck. Auch sein Dachdecker ist wieder gefragt, jenes Beispiel, mit dem er stets für mehr Flexibilität bei der Rente mit 67 geworben hatte.

In dieser heiklen Debatte mischt Beck wieder mit, schreibt Papiere und spricht mit seinem Nach-Nachfolger Sigmar Gabriel darüber, wie sich die Partei neu positionieren soll. Man schätzt sich.

Weinköniginnen schmeicheln, Winzern lauschen

Vor wenigen Wochen, auf dem Landesparteitag in Idar-Oberstein, hielt Gabriel eine regelrechte Ode auf Beck und dessen SPD, die in dem Ausruf gipfelte: "Ihr gehört zu den geschliffenen Edelsteinen der deutschen Politik!" Kein Wunder: Von den wenigen SPD-Ministerpräsidenten ist Beck der einzige, der noch mit absoluter Mehrheit regiert.

Das wäre heute anders, hätte ihn seine Partei nicht gleich nach seinem Rücktritt wieder mit 99,5 Prozent zum Landeschef gewählt. Diese Zuwendung, sagt Beck, habe ihn in dieser "höchstsensiblen Situation" bewogen, weiterzumachen. Wäre es weniger herzlich abgelaufen? "Dann wäre ich zurückgetreten, sofort."

Nun kann er weiterhin Weinköniginnen schmeicheln und einem Winzer lauschen, der erzählt, wie er vor 20 Jahren mit fünf Freunden eine Kooperative gründete. "Und", will ein Berliner Journalist wissen, "immer noch Freunde?" Ja, sagt der Winzer. Da streckt sich Kurt Beck kurz und sagt: "Aus Berliner Sicht ist das kaum zu glauben."

© SZ vom 11.08.2010 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: