Will man die einst gefährlichste Stadt der Welt betreten, gelten strenge Regeln. Immer auf die Füße schauen, niemals auf ein Kabel oder ein Stück Metall treten, weil das eine Sprengfalle auslösen könnte. Gleichzeitig aber auch den Blick nach oben nicht vergessen, weil aus dem Gewirr der geborstenen, ausgebrannten Häuser immer wieder Betonbrocken auf die Straße stürzen. Vor allem aber, das ist die wichtigste Anweisung, immer auf die Worte achten, die an die Häuserwände gesprüht sind. Dort steht "cleared" oder "uncleared". Es sind die Wegweiser zwischen Leben und Tod. "Nicht geräumt" beschreibt, wo in den Trümmerbergen noch massenhaft unentdeckte Sprengfallen verborgen sind, die der sogenannte Islamische Staat zu Tausenden installierte. "Geräumt" sollte man aber auch nicht zu wörtlich nehmen.
Seite Drei aus Raqqa:Akribisch notierter Horror
Lesezeit: 9 Min.

Seit einem halben Jahr ist der "Islamische Staat" aus Raqqa vertrieben. Immer noch stapeln sich Dokumente des sogenannten IS: Kaufverträge, Anklagen, Urteile. Ein Besuch.
Von Georg Mascolo und Volkmar Kabisch

Deutsche IS-Kämpferin:"Bin Sonntag wieder da. Linda"
Der "Islamische Staat" ist zerschlagen. Aber seine Frauen, Kinder und Männer irren noch umher. Ein Treffen in Bagdad mit der 17-jährigen Linda W. aus Sachsen.
Lesen Sie mehr zum Thema