Prantls Blick:Was nach der Silvesternacht getan werden muss

Lesezeit: 3 min

Prantls Blick: Nach Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht gibt es Diskussionen über Konsequenzen.

Nach Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht gibt es Diskussionen über Konsequenzen.

(Foto: Julius-Christian Schreiner/dpa)

Es bringt nichts, nach der Gewalteskalation in Berlin neue Verbote einzuführen. Das Strafrecht ist scharf genug. Doch es wird viel zu langsam umgesetzt.

Kolumne von Heribert Prantl

Nach den Gewalttätigkeiten in der Silvesternacht wird, wieder einmal, über den Rechtsstaat lamentiert. Er sei, so heißt es, zu lasch. Das stimmt nicht. Man darf den Rechtsstaat nicht mit seinen Fehlern gleichsetzen. Der Rechtsstaat ist der fortgesetzte Versuch, so gut es nur geht menschliche Sicherheit zu gewährleisten. Dieser Versuch klappt nicht immer, es gibt Fehler. Aber dann darf man nicht den Rechtsstaat minimieren, sondern die Fehler.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zur SZ-Startseite