Die Mitglieder der Piratenpartei sind nicht gerade für ihren sanften Umgang miteinander bekannt. Doch was der Landesvorstand der baden-württembergischen Piraten, Lars Pallasch, in einem offenen Brief schildert, geht über das übliche Maß weit hinaus: Er berichtet von "Androhungen von körperlicher Gewalt - und das nicht nur gegen mich, sondern auch gegen meine Familie. Gegen meine Frau und gegen meine beiden Söhne (sieben Monate, vier Jahre alt)". Ein Umstand, der für ihn nur einen Schluss zulässt: "Hier ist der Spaß endgültig vorbei!"
Pallasch, der dem viertgrößten Landesverband der Piraten seit einem knappen Jahr vorsteht, zieht die Konsequenzen: Er tritt von seinem Amt zurück und gleichzeitig aus der Partei aus. Gegen die anonymen Briefe- und E-mail-Schreiber, die ihn und seine Familie bedrohen, hat er Anzeige erstattet. Er gehe davon aus, schreibt Pallasch weiter, dass die Drohbriefe von Parteimitgliedern stammen, "da in den meisten dieser Schreiben auf Partei-Interna, ja teilweise sogar auf Dinge, die nur Vorstände von Gliederungen im Landesverband wissen können, Bezug genommen wird."
In Pallaschs Rücktrittsschreiben spiegelt sich viel davon wieder, was die Piraten derzeit durchleben: Er beklagt ständige und oftmals anonyme Kritik an seiner ehrenamtlichen Arbeit. Pallasch gehört - wie zum Beispiel auch Vize-Chef Sebastian Nerz - zu einer eher realpolitisch orientierten, viele sagen: konservativen Strömung der Partei. Dafür wurde er, so schildert es Pallasch, als "anti-progressives Arschloch" und "Bremser" tituliert.
"Johannes Ponader, treten Sie zurück!"
Und nicht zuletzt nennt er die andauernden Querelen und Personaldebatten um den Bundesvorstand als Grund für seinen Rückzug - namentlich Johannes Ponader, den umstrittenen politischen Geschäftsführer der Partei. "Johannes Ponader, treten Sie umgehend zurück - Sie schaden sich, Sie schaden der Piratenpartei, Sie schaden jedem, der sich politisch engagiert!", schreibt Pallasch.
Ponader steht seit Monaten parteiintern in der Kritik: Bereits im Sommer 2012 brachte er viele seiner ehemaligen Anhänger mit umstrittenen Beiträgen zur Hartz-IV-Debatte gegen sich auf, seine Vorstandskollegen rieten ihm zu einem Rückzug aus der Öffentlichkeit. Ponader widersetzte sich, Beisitzer Matthias Schrade trat entnervt zurück, dann wurde groß Versöhnung gefeiert und schließlich spaltete sich Ponader abermals vom restlichen Vorstand ab - in der Frage, ob ein neuer Vorstand noch vor oder erst nach der Bundestagswahl gewählt werden soll.
In der vergangenen Woche beschloss der Vorstand schließlich, in einer Umfrageden Termin für die Vorstandswahlen von der Basis bestimmen zu lassen und gleichzeitig bei den Mitgliedern ein Meinungsbild über die Leistung einzelner Vorstände abzufragen - ein Schritt, den viele Beobachter als Schlag gegen den zunehmend unbeliebten Ponader werteten. Dieser kündigte auch prompt an, im Falle einer Neuwahl nicht mehr antreten zu wollen.
Rücktritte, Skandale und Skandälchen:Was die Piraten bremst
Erst ging's hoch nach oben - dann steil bergab. Die Piraten haben ein aufregendes Jahr hinter sich. Auf die überraschenden Wahlsiege bei mehreren Landtagswahlen folgten Rücktritte, interne Querelen und Erschöpfung. Was den Piraten am meisten zu schaffen macht.
Die Auswertung der Umfrage steht noch aus. Für Lars Pallasch kommt sie zu spät - er hat sich schon von der Partei abgewandt. Ein kleiner Vorgeschmack darauf, was den Piraten bevorsteht, wenn ihre Führungsspitze es nicht schafft, die Streitereien unter Kontrolle zu bekommen.