Krieg in der Ukraine
Verwirrung drüber, ob Bachmut gefallen ist. Erst bestätigt der ukrainische Präsident scheinbar den Verlust der lange umkämpften Stadt, dann läßt Selenskij dementieren. Zwar ist es wahrscheinlich, dass Wagner-Söldner die Stadt komplett eingenommen haben. Rund um Bachmut haben ukrainische Einheiten aber in den vergangenen Tagen insgesamt gut 20 Quadratkilometer zurückerobert. Ein weiteres Vordringen russischer Kräfte in Richtung der nächsten ukrainischen Städte scheint deshalb unwahrscheinlich. Zum Artikel
- Meinung: Mit Bachmut fällt die "Festung der Moral" (SZ Plus)
Das Wochenende kompakt
EXKLUSIV Nord-Stream-Anschlag: Zwei heiße Spuren führen in die Ukraine. Nur Tage nach den Unterwasserexplosionen in der Ostsee im vergangenen Herbst leitet der Generalbundesanwalt in Karlsruhe ein Verfahren ein. Auch in Dänemark und Schweden wird ermittelt. Seither gibt es jede Menge Spekulationen, jedoch offiziell kein Ergebnis. Jetzt aber verfolgen die Deutschen gleich zwei heiße Spuren. Zum Artikel (SZ Plus)
G-7-Staaten beschließen China-Strategie und weitere Unterstützung für Ukraine. Die USA kündigen an, ukrainische Piloten an F-16-Kampfjets auszubilden und sichern dem Land weitere Artillerie, Munition und gepanzerte Fahrzeuge zu. Im Umgang mit China wollen die G-7-Staaten auf Risikoabbau setzen. Im Kern geht es darum, Abhängigkeiten von China etwa beim Bezug von Rohstoffen zu verringern und neue Lieferländer zu fördern. Zum Artikel
- Asien-Reise: Scholz zur Staatsvisite in Südkorea
FC Bayern: Tuchel wütend nach 1:3-Niederlage gegen RB Leipzig. Hat es den Bayern an Kontersicherung gefehlt? Am Zweikampfverhalten oder gar an Entschlossenheit? Die eigentliche Frage nach diesem Spiel ist aber noch deutlich größer als die Geschichte eines möglichen Meisterschaftsverlusts. Es geht unter anderem darum, warum beim FC Bayern binnen kurzer Zeit schon der dritte Trainer an seiner Aufgabe verzweifelt. Zum Artikel (SZ Plus)
- Bayerns Niederlage gegen Leipzig: Der Zusammenbruch (SZ Plus)
- Einzelkritik: Bayerns Abwehr bröckelt wie Schiefer (SZ Plus)
Graichen lässt seine Doktorarbeit prüfen. Es besteht der Verdacht, dass der entlassene Staatssekretär aus dem Wirtschaftsministerium gegen Zitierregeln verstoßen hat. Zum Artikel
Weitere wichtige Themen des Tages:
- Berlin: Polizei ermittelt wegen möglicher Vergiftung zweier Russinnen
- Rom: Aktivisten schütten schwarze Farbe in Trevi-Brunnen
- 3:0-Sieg in Augsburg: Der BVB steht einen Sieg vor der Meisterschaft
- Fußball-Bundesliga: Hertha steigt in die 2. Liga ab
- Wichtiger Sieg im Abstiegskampf: VfB Stuttgart gewinnt 4:1 in Mainz