Am Ende dieser Reise zu den Juristen und den Robotern, zu den Moralphilosophen und Maschinenethikern wird einem der Kopf schwirren. Man wird erkennen, die Technik ist nicht das Problem, sie kann ja fast alles. Das Problem ist der Mensch.
Mensch und Roboter:Irren ist technisch
Lesezeit: 12 min
"Wenn es zu viele Tote gibt, wird es einen Aufstand geben", sagt der Maschinenethiker Oliver Bendel.
Der Mensch baut Roboter. Und er liefert sich ihnen aus. Im Juni 2016 wird erstmals ein Mann von einem selbstfahrenden Auto getötet. Geklärt werden muss jetzt die Frage: Wer ist schuld?
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?