Es war die größte Evakuierungsoperation in der Geschichte der Bundeswehr. Hauptmann Michael M., A400M-Pilot vom Lufttransportgeschwader 62 in Wunstorf, hat vier der insgesamt 37 Flüge aus Kabul absolviert, mit denen die Bundeswehr deutsche Staatsbürger, ehemalige afghanische Helfer und andere Schutzbedürftige aus dem Land herausgeholt hat, als die Taliban dort wieder die Herrschaft übernahmen. Der Flughafen in Taschkent diente als Drehkreuz für die Luftbrücke, bei der allein die Bundeswehr im August 5347 Menschen ausflog. Im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung berichtet der 47-jährige Hauptmann über dramatische Stunden am und über dem Flughafen von Kabul.
Pilot über Kabul-Luftbrücke:"Wenn der Auftrag lautet zu landen, dann landen wir da"
Lesezeit: 10 min
Hauptmann und Pilot Michael M. im Laderaum einer "A400M".
(Foto: Marius Maasewerd)Als am Flughafen Kabul Bomben explodieren, befindet sich Bundeswehrpilot Michael M. gerade im Anflug auf die Stadt. Ein Gespräch über die historische Evakuierungsmission, zurückgelassene Kameraden und dramatische Stunden am Flughafen.
Interview von Nico Fried und Mike Szymanski
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"