Kanada:Die toten Kinder von Kamloops

Lesezeit: 4 min

Kanada: Das Internat "Kamloops Indian Residential School" am Abend

Ende Mai wurden 215 Kinderleichen in einem Massengrab an der früheren Kamloops Indian Residential School gefunden.

(Foto: Darryl Dyck / AP)

Michelle Good weiß, welche Internate des Schreckens es für Indigene gab. Durch ihre Familie, und die Recherchen für ihren Roman. Ein Gespräch über Kanadas dunkelstes Kapitel.

Von Christian Zaschke

Für Michelle Good fühlen sich die Tage gerade so an, als hätten die Himmelsmächte beschlossen, sie mit größter Freude und größtem Schmerz zu exakt gleichen Teilen zu bedenken. Da ist die Freude darüber, sagt sie, dass ihr Buch "Five Little Indians" mit Preisen überhäuft wird, zuletzt erhielt sie den Amazon First Novel Award, dotiert mit 60 000 Dollar. Da ist der Schmerz darüber, dass nach dem Fund von 215 Kinderleichen in einem Massengrab an der früheren Kamloops Indian Residential School in British Columbia Ende Mai das furchtbarste Kapitel der kanadischen Geschichte wieder so greifbar geworden ist, so fühlbar.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Zur SZ-Startseite