Coronavirus:Augen auf und durch

Lesezeit: 2 min

Die Infektionszahlen steigen in Israel in nie da gewesener Geschwindigkeit: Szene in einem Testzentrum in Jerusalem. (Foto: Menahem Kahana /AFP)

"Lockdowns funktionieren nicht", sagt Israels Premier Bennett. Er will das Land ohne größere Einschränkungen durch die mächtige Omikron-Welle bringen.

Von Peter Münch, Tel Aviv

Israels Regierung will die mächtige Omikron-Welle ohne größere Einschränkungen des öffentlichen Lebens durchstehen. "Lockdowns funktionieren nicht", sagte Premierminister Naftali Bennett in einer Ansprache, die er vom Armeehauptquartier in Tel Aviv aus an die Öffentlichkeit richtete. Die Infektionszahlen steigen indes in nie da gewesener Geschwindigkeit. Fast 44 000 neue Fälle wurden offiziell am Mittwoch gemeldet. Wegen der eingeschränkten PCR-Testmöglichkeiten gehen Experten jedoch davon aus, dass sich derzeit täglich bis zu 100 000 Menschen anstecken. Bennett rechnet damit, dass sich zwei bis vier der insgesamt gut neun Millionen Israelis in den nächsten Wochen mit dem Virus infizieren.

In militärischer Knappheit nannte der Regierungschef die "drei Hauptprinzipien" seines Handelns. Erstens: die Wirtschaft soweit offen halten wie möglich. Zweitens: den Schutz der Risikogruppen gewährleisten. Drittens: auf das Wohl der Kinder achten.

Der Verzicht auf schärfere Gegenmaßnahmen steht in deutlichem Kontrast zu Israels früherer Anti-Corona-Politik. Die war geprägt von strengen Lockdowns und einer fast zwei Jahre währenden Einreisesperre für Ausländer. Zwischenzeitlich wurde sogar der Inlandsgeheimdienst Schin Bet für das Telefon-Tracking eingespannt. Nun scheint die Devise eher zu lauten: Augen auf und durch. Bennett fordert von den Bürgern mehr "Eigenverantwortung" und versichert zugleich: "Es gibt keinen Grund zu Panik oder Hysterie."

Corona-Variante Omikron
:Israel driftet in Richtung Herdenimmunität

Die Zahl der Corona-Infektionen steigt in Israel rasant. Doch die Regierung verzichtet auf harsche Gegenmaßnahmen. Sie setzt darauf, dass Impfungen vor schweren Verläufen schützen.

Von Peter Münch

400 000 Bürger haben schon den Booster des Boosters

Unterstützt wird sein Kurs von einem Expertenkomitee des Gesundheitsministeriums, das die Omikron-Welle als "unaufhaltsam" bezeichnet hat. Gerechnet wird dabei in den kommenden Wochen auch mit einem stark steigenden Druck auf das Gesundheitswesen. Noch ist die Zahl der schweren Fälle niedrig, aber sie hat sich bereits binnen einer Woche verdoppelt auf nunmehr 250. Bennett wies den Gesundheitssektor an, sich auf die Aufnahme von bis zu 4000 schwer Erkrankten einzustellen. Auf dem bisherigen Höhepunkt der Pandemie hatte es in Israel im Februar 2021 rund 1200 schwere Fälle gegeben.

Der rapide Anstieg der Zahlen könnte in den nächsten Wochen entgegen der Regierungspläne de facto dennoch zu einem Teil-Lockdown führen. Schon jetzt ist es zum Beispiel auf den Straßen von Tel Aviv wesentlich ruhiger als sonst - weil offenkundig viele erkrankt oder in Quarantäne sind, andere wieder im Home-Office bleiben oder auf Aktivitäten verzichten. Im Parlament zum Beispiel haben sich aktuell elf von 120 Abgeordneten mit dem Coronavirus infiziert, dazu wurden zwei Minister positiv getestet. Weit dramatischer noch könnte sich die Knappheit an Personal in den Krankenhäusern auswirken.

Beim Schutz für die Risikogruppen setzt Israel vor allem auf eine vierte Impfung. Als erstes Land der Welt hat man zu Jahresbeginn den Booster für den Booster angeboten, derzeit allein für die Altersgruppe über 60 Jahre. Bislang haben davon mehr als 400 000 Israelis Gebrauch gemacht.

Schon in der vorigen Woche hatte Regierungschef Bennett unter Berufung auf erste Studienergebnisse verkündet, mit der zweiten Auffrischung würde sich die Zahl der Antikörper verfünffachen. Er pries das als großen Erfolg an. Die Studienleiterin hatte allerdings sogleich eingeschränkt, dies sei "gut, aber nicht ausreichend", weil damit die Immunabwehr lediglich wieder auf den Stand nach der dritten Impfung gebracht werde.

Skeptisch zeigen sich auch Vertreter der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). Häufige Booster-Impfungen seien nicht praktikabel und könnten das Immunsystem am Ende sogar schwächen. Pfizer-CEO Albert Bourla hatte in dieser Woche ausweichend auf die Frage reagiert, ob eine vierte Impfdosis nötig sei. Dazu sei noch mehr Forschung notwendig. "Aber wir sollten nichts tun, was man nicht braucht", sagte er. Für März kündigte er einen Impfstoff an, der an die Omikron-Variante angepasst sei.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusSimulation von Sars-CoV-2
:Anatomie eines Killers

Was macht das Coronavirus so erfolgreich? Atomgenaue Simulationen zeigen erstmals, was in einem Aerosol geschieht, warum Varianten wie Delta und Omikron so gefährlich sind - und wo Schwachstellen des Erregers liegen.

Von Christoph von Eichhorn, Sarah Unterhitzenberger, Sandra Hartung und Christian Helten

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: