Stauffenberg-Enkelin Sophie von Bechtolsheim:"Er wollte nicht das Attentat, er wollte den Umsturz"

Lesezeit: 3 min

Der deutsche Offizier und spätere Widerstandskämpfer Claus Schenk Graf von Stauffenberg in den 1930er Jahren. (Foto: dpa)
  • Sophie von Bechtolsheim, Enkelin von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, hat eine Biographie über ihren Großvater geschrieben.
  • Bechtolsheim versucht, die Umstände des 20. Juli 1944 zu erklären, dem Tag, an dem Stauffenberg erfolglos versuchte, Adolf Hitler mit einer Bombe zu töten.
  • Heraus kam ein reflektiertes Buch, das sich besonders für jüngere Lesergenerationen lohnt.

Rezension von Knud von Harbou

Sophie von Bechtolsheim ist die Enkelin des Hitler-Attentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Nun hat sie ein Buch über den 20. Juli 1944 vorgelegt ( SZ vom 5. Juli).

Ihren Großvater kennt sie nur vom Hörensagen. Diese Lücke schließt von Bechtolsheim durch eine Verzahnung dreier Ebenen: Wer war er aus ihrer Sicht, das familiale Narrativ über ihn, die Meinung der Zeitgeschichtsforschung.

Bewusst versucht sie die seit Jahrzehnten vorherrschende Festschreibung seiner Person als "bloßen" Attentäter zu durchbrechen, ihn nicht als Objekt unserer Projektionen wahrzunehmen, vielmehr in einer subjektiven Annäherung Person und politischen Hintergrund zu vermitteln.

Damit gelingt ihr auch, die nationalsozialistische Suggestion, dass es sich bei dem Attentat nur "um eine ganz kleine Clique" gehandelt habe, zu widerlegen; zu viele Mitglieder des Widerstands kamen ja aus dem gleichen Milieu.

Sophie von Bechtolsheim: Stauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter. Herder-Verlag, Freiburg 2019. 144 Seiten, 16 Euro. E-Book: 11,99 Euro. (Foto: N/A)

Am deutlichsten rückte ihn übrigens die erst kürzlich erschienene, erstmals in eine neue Dimension vorstoßende Studie der Historikerin Linda von Keyserlingk über das Netzwerk der Verschwörer in einen neuen Gesamtzusammenhang.

Ihn gar als Vollstrecker des elitär-mythischen Denkens eines Stefan George oder für verschiedene politische Theorien (die DDR wollte ihn sogar in den antifaschistischen Klassenkampf integrieren) zu vereinnahmen, kritisiert von Bechtolsheim heftig.

Die Verfilmungen mit Sebastian Koch und Tom Cruise hingegen sieht sie gelassen, dem Hollywoodfilm bescheinigt sie sogar größtmögliche Präzision. Stauffenberg der "Projektionsfläche krauser Deutungsexzesse" zu entziehen, ist mithin von Bechtolsheims Anliegen, was ihr mit ihrem sehr persönlichen Zugang glückt. Sie stutzt ihn gewissermaßen auf ein Normalmaß, unabhängig von seiner außergewöhnlichen Tat.

So sieht sich die Autorin inmitten von persönlichen Hinterlassenschaften ihres Großvaters: "Ich höre nichts, ich rieche nichts, es erscheinen Bilder aus dem Fotoalbum und dem Geschichtsbuch, ich sehe eine Menge gedruckten Textes. Dieser Ring ist leicht verschwommen und verblasst."

Aus dieser inneren Anordnung heraus schafft sie so eine ideale, weil unvorbelastete Ausgangsposition, die Umstände des 20. Juli zu erklären, besonders für eine jüngere Lesergeneration. Gerade dieser gilt wohl ihr Augenmerk, wird es doch immer schwieriger, das Dritte Reich in seiner komplexen Struktur zu vermitteln.

Das schafft sie überdies mit einem sehr anregenden, lockeren Stil voller Humor und Selbstironie, ergänzt durch eine Reihe privater Episoden aus dem Leben Stauffenbergs. Ungewöhnlich auch: Statt Kapitelüberschriften sind sogenannte Patience-Karten abgedruckt, Karten, die ihre Mutter aus Zigarettenschachteln bastelte und die ihr helfen sollten, die Leere während der Einzelhaft nach dem Putschversuch besser zu ertragen.

Man spürt in von Bechtolsheims Bericht, dass sie Historikerin ist, bewegen sich ihre Reflexionen und Vergleiche - beispielsweise über das "Warum" der Tat, das "Wann", als Stauffenberg den wahren Charakter des NS-Systems erkannte (nach Angaben der Autorin sprach er erstmals im Winter 1941/42 davon, den "Führer" zu töten), war er nach unserem heutigen Verständnis ein "Demokrat" oder über Schuld und Verantwortung - auf einem hohen diskursiven Niveau, das gleichzeitig einen Ausblick auf die wesentlichen Fragen der historischen Forschung erlaubt.

Graf von Stauffenberg, schreibt die Autorin, "wollte nicht das Attentat, er wollte den Umsturz: aber den Umsturz, das sah er klar, konnte es nicht ohne das Attentat geben". Die Tat führte er "notgedrungen" aus, noch bis zu den letzten Wochen davor versuchte er jemanden anderen dafür zu gewinnen.

Ein ausgeprägtes Ethos der Mitmenschlichkeit und Rechtsempfinden

Das skizziert in etwa die Grundposition der Enkelin, warum sie sich gegen die ausschließliche Reduktion als "Attentäter" verwahrt. Aus ihrer Sicht wollte er mehr. Sein Ziel war eine neue, in seinem Verständnis gerechte Gesellschaftsordnung, angelehnt an die Vorstellungen des Kreisauer Kreises; so wünschte er sich nach dem Putsch etwa den Sozialdemokraten Julius Leber als Reichskanzler.

Eingebunden in die Sozialisation einer konservativen, dem Standesdenken verpflichteten Familie, den Kodex des Offizierskorps, geformt sicher auch durch das Denken Stefan Georges, kristallisierte sich aber spätestens seit Anfang 1942 ein Ablöseprozess von diesen Normen heraus, der in Erkenntnis des absolut verbrecherischen NS-Systems in den Entschluss mündete, Hitler zu beseitigen.

Bechtolsheim verweist in diesem Zusammenhang auf Stauffenbergs ausgeprägtes Ethos der Mitmenschlichkeit und sein Rechtsempfinden als Movens. Damit konkretisiert sie den immer wieder angeführten abstrakten Gewissensbegriff, den sie auch als Verantwortung begreift.

Es ist befreiend, dieser Deutung anhand eines so persönlichen wie reflektierten Textes zu folgen. Der provokative Titel des Buches tut dabei nichts zur Sache.

© SZ vom 15.07.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Attentat auf Hitler
:Stauffenbergs Tat

Niels Schröder hat eine historisch präzise Graphic Novel zum Umsturzversuch im Jahr 1944 gezeichnet.

Rezension von Robert Probst

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: