Es war nicht mehr wirklich ein Geheimnis, was an diesem Donnerstagmorgen in Helsinki geschehen würde, auch wenn der finnische Staatspräsident Sauli Niinistö versprochen hatte, im Vorfeld Stillschweigen zu bewahren. Der historische Bruch des Landes mit der Bündnisfreiheit hatte sich über Wochen hinweg angekündigt, und schon am Mittwoch war von diplomatischer Zurückhaltung nichts mehr zu spüren gewesen. Gefragt nach einer möglichen Reaktion Putins auf eine finnische Nato-Mitgliedschaft, sagte Niinistö in Richtung Moskau: "Ihr habt das selbst verschuldet. Schaut in den Spiegel."
Finnland:"Schnellstens" in die Nato
Lesezeit: 3 min
Präsident Sauli Niinistö und Ministerpräsidentin Sanna Marin beeilen sich, per Nato-Beitritt für Finnlands Schutz vor Russland zu sorgen.
(Foto: Markku Ulander/DPA)Finnland könnte in wenigen Tagen den Beitritt zur Nato beantragen. Und Schweden wird wohl mitziehen. Der Schritt ist historisch - und wird begleitet von einer Botschaft an Moskau.
Von Kai Strittmatter, Kopenhagen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Man muss aufhören, immer nur auf die Verluste zu schauen«
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe