Deutschland wird die Finanzierung von Entwicklungsprojekten in Afghanistan wiederaufnehmen. Das geht aus einem internen Schreiben des Entwicklungsministeriums hervor, das der Süddeutschen Zeitung vorliegt. Demnach haben Kanzleramt, Entwicklungsministerium und Außenministerium darüber beraten, wie mit den Hilfen für Afghanistan weiter umgegangen werden soll. Ein Großteil aller von Deutschland finanzierten Projekte war Ende Dezember ausgesetzt worden, nachdem die Taliban ein Arbeitsverbot für Frauen in humanitären Organisationen verhängt hatten. Nun soll doch wieder Hilfe finanziert werden - allerdings mit einer neuen Auflage: Nur Projekte, die Frauen und Mädchen unterstützen, werden fortgesetzt.
Afghanistan:Deutschland finanziert wieder Entwicklungsprojekte - für Afghaninnen
Lesezeit: 2 min
Eine Mutter wartet mit ihrem kranken Kind vor einer Klinik in Kabul auf Hilfe.
(Foto: Ebrahim Noroozi/AP)Weil die Taliban die Rechte von Frauen immer stärker einschränken, stoppte die Bundesregierung im Dezember fast alle Projekte in Afghanistan. Nun will sie wieder Geld schicken, damit Frauen und Mädchen nicht "doppelt bestraft" werden.
Von Angelika Slavik, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"