Bill Gates und Melinda French Gates hatten sich 2021 scheiden lassen. Jetzt steigt die 59-Jährige aus der gemeinsamen Stiftung aus - und bekommt 12,5 Milliarden Dollar.
MeinungEntwicklungshilfe
:Germany First - das ist keine kluge Politik
Der knappen Mittel wegen stellt der Finanzminister die deutsche Hilfe für das Ausland infrage. Damit bedient er eine gefährliche Stimmung. Aber über die Ziele des Engagements nachzudenken, schadet trotzdem nicht.
Bundeshaushalt
:Ministerien widersetzen sich Lindners Sparvorgaben
Annalena Baerbock von den Grünen meldet für den Haushalt 2025 gut zwei Milliarden mehr an, als ihr der Finanzminister zugestehen will. Auch SPD-Häuser gehen über dessen Vorgaben hinaus.
Entwicklungsbank
:KfW zieht sich weitgehend aus China zurück
Nach 40 Jahren und Milliarden Euro an Krediten will die Bundesregierung China nicht mehr finanziell unterstützen. Damit reagiert sie auch auf Kritik aus den eigenen Reihen.
MeinungEntwicklungspolitik
:Nichts tun ist teurer
Finanzminister wollen sparen, sparen, sparen. Ärmeren Ländern zu helfen, ist allerdings strategisch weitsichtig.
UN
:Eine Milliarde Mahlzeiten landen am Tag im Müll
Haushalte in aller Welt werfen laut einer neuen Studie der Vereinten Nationen täglich Lebensmittel weg, die mehr als einer Milliarde Mahlzeiten entsprechen. Gleichzeitig seien mehr als 780 Millionen Menschen auf der Welt von Hunger betroffen, ein ...
ExklusivBundesregierung
:Lindner will Mittel für Entwicklungspolitik drastisch kürzen
Die Sparvorgaben des Finanzministers fallen noch strenger aus als bislang bekannt. Hilfsorganisationen äußern sich entsetzt, die zuständige Ministerin Svenja Schulze wehrt sich. In der Ampel droht erneut Streit.
Außenpolitik
:Humanitäre Hilfe in der Krise
Ukraine, Gazastreifen, Jemen, die Not wächst vielerorts, doch die Mittel sinken: Die humanitäre Krisenhilfe steht vor enormen Herausforderungen. Wie geht es weiter, wenn die Finanzierungslücke wächst?
Indigene Völker
:„Kommt nicht in die Nähe unserer Hügel“
Auf der Insel Groß Nikobar soll das „Hongkong Indiens“ entstehen, so plant es die Regierung. Doch dort wohnt bereits jemand: die Shompen. Über brachiale Entwicklungspläne im Regenwald und die Gefahr, ein Volk von Jägern und Sammlern zu zerstören, das niemand wirklich kennt.
Aufforstungen
:„Statt Klima und Natur zu schützen, werden im großen Maßstab wertvollste Ökosysteme zerstört“
Drei Wissenschaftlerinnen schlagen Alarm: Von Deutschland mitfinanzierte Klima-Aufforstungen könnten mehr schaden als nutzen. Die Tropenökologin Kate Parr über die Tücken großflächiger Baumpflanzaktionen in Afrika.
Klimawandel
:Die Opfer zu Rettern machen
Menschen in armen Ländern haben oft gute Ideen, wenn es darum geht, ihr Zuhause und ihre Zukunft zu sichern. Was sie brauchen, ist Vertrauen und Geld für Selbsthilfe.
Erderwärmung
:Wer zahlt für die Folgen des Klimawandels?
Die Industrieländer haben dem Globalen Süden 100 Milliarden Dollar jährlich für den Kampf gegen die Klimakrise versprochen – doch bei den Berechnungen und Meldungen der Geberländer wird getrickst. Und viel von dem Geld ist nur geliehen.
Migration
:Ein Hauch Vergeblichkeit
Während in Berlin gestritten wird, wie möglichst wenig Migranten ins Land kommen, will Svenja Schulze in Jordanien dafür sorgen, dass sich die Menschen gar nicht erst auf den Weg machen. Außer die natürlich, die gebraucht werden.
Hilfsgelder für Gaza
:"Die Palästinenser sind nicht die Hamas"
Deutschland finanziert künftig wieder Entwicklungsprojekte, die Palästinensern zugutekommen, kündigt die zuständige Ministerin Svenja Schulze an.
ExklusivReden wir über Geld
:"Was ich gesehen habe, macht mich sprachlos"
Inger Ashing, Chefin der Hilfsorganisation Save the Children, über die Kurzsichtigkeit von Regierungen, das alte Auto ihrer Mutter und die Frage, wie man im größten Elend noch Hoffnung findet.
Seidenstraßen-Gipfel
:Ein holpriges Jubiläum
China feiert den zehnten Geburtstag des Megaprojekts "Neue Seidenstraße". Kritiker werfen dem Land vor, kleinere Staaten in eine Schuldenfalle zu locken. Xi beschuldigt den Westen.
Entwicklungspolitik
:Die Weltbank erfindet sich neu
Mehr Klimaschutz, mehr Gesundheitsvorsorge, mehr Geld: Die Staatengemeinschaft will die Entwicklungspolitik neu aufstellen. Kritik üben ausgerechnet diejenigen, die profitieren sollen.
Terrorangriff auf Israel
:EU und Deutschland setzen Zahlungen an Palästina aus
Die Bundesregierung will künftig Entwicklungsprojekte in Palästinensergebieten mit Israel abstimmen. Gefördert soll nur noch werden, was dem Frieden in der Region dient. Zudem mehren sich Forderungen, schärfer gegen Iran vorzugehen.
Hilfe für Entwicklungsländer
:Was der Klimaschutz wert ist
Bei einer Geberkonferenz stellen die Staaten insgesamt fast neun Milliarden Euro für einen internationalen Klimafonds bereit. Ist das viel Geld? Oder viel zu wenig?
Engagement
:„In Kenia habe ich neue Seiten an mir entdeckt“
Auslands-Freiwilligendienste sind bei jungen Menschen beliebt, doch manche kritisieren es als Urlaub auf Staatskosten. Jetzt sollen die Mittel gekürzt werden. Zu Recht? Vier Freiwillige erzählen.
MeinungInternationale Beziehungen
:Wo Wut wächst
Der Westen wundert sich, warum bloß sich einige Staaten Westafrikas ausgerechnet nach Moskau orientieren, zu den Feinden von Freiheit und Völkerrecht. Doch im Umgang mit dem Süden der Welt machen Europa und die USA schwere Fehler - und sehen sie nicht einmal.
Bundesregierung
:Die Frau für akute Krisen steckt selbst in der Krise
Die SPD-Politikerin Svenja Schulze war als Umweltministerin erfolgreich. Doch seit sie für die Entwicklungshilfe zuständig ist, läuft's nicht mehr so. Und dann ist da jetzt noch die Sache mit den afghanischen Ortskräften.
Militärputsch
:Auswärtiges Amt spricht Reisewarnung für Niger aus
Neben etwa 100 Bundeswehrsoldaten halten sich auch ungefähr so viele Zivilisten im Land auf. Sie alle sollen nun prüfen, ob sie nicht besser ausreisen. Frankreich hat derweil mit der Evakuierung begonnen.
China
:Der Whistleblower, der sich nicht nur mit Chinas KP anlegt
Der Kanadier Bob Pickard war Kommunikationschef der AIIB in Peking und sagt nun: Das Institut sei unterwandert von der Kommunistischen Partei. Dumm nur, dass er bisher keine handfesten Beweise vorlegen kann.
Globaler Finanzpakt
:Wo bleiben die Milliarden für die Ärmsten der Welt?
Viele arme Länder stecken in der Schuldenfalle, die Klimakrise verschärft sich. Ein Gipfel in Paris mit Kanzler Scholz soll wenigstens die Finanzprobleme lösen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Investitionsbank AIIB
:Wer kontrolliert hier eigentlich wen?
Kurz vor den Regierungskonsultationen zwischen Deutschland und China gibt es Streit um die gemeinsame Entwicklungsbank und ihre Förderprogramme. Vize-Präsident Ludger Schuknecht verspricht nun "volle Transparenz".
ExklusivEntwicklungsbank
:"Wir sind völlig unpolitisch"
Die Entwicklungsbank AIIB steht unter dem Verdacht chinesischer Einflussnahme. Der deutsche Vize-Präsident widerspricht.
Finanzwelt
:Kommunisten in der Bank
Die zweitgrößte Entwicklungsbank der Welt soll von China unterwandert sein, warnt deren Ex-Kommunikationschef. Deutschland ist einer der größten Anteilseigner.
Entwicklungsministerin Schulze in Indien
:"Wir sind nicht diejenigen, die alles besser wissen"
Entwicklungsministerin Svenja Schulze ist zum G-20-Gipfel in Indien, in Delhi besucht sie Projekte, die von Deutschland unterstützt werden. Aber warum ist diese Hilfe noch nötig, wo Indien schon die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt ist?
Globaler Süden
:Auch die G 7 können allein die Welt nicht retten
Mit einem guten Gefühl verlassen die Gäste aus den Schwellen- und Entwicklungsländern den G-7-Gipfel. Aber Zweifel bleiben. Wie verbindlich ist das Interesse der reichsten Industriestaaten?
Boris Pistorius in Afrika
:Gekommen, um zu gehen
Der Besuch des Verteidigungsministers in der Sahelregion gilt dem Abzug der Bundeswehr aus Mali - und ist die Abkehr von einer Ära. Die Soldaten werden jetzt woanders gebraucht.
Entwicklungshilfe
:Die Vorkämpferin gegen den Hunger in der Welt
Cindy McCain war lange Zeit die Frau an der Seite des einflussreichen US-Senators John McCain - fast bis zur Selbstaufgabe. Nun rückt sie an die Spitze des UN-Welternährungsprogramms.
MeinungInternationale Beziehungen
:Das Konzept der feministischen Außenpolitik hat eine Schwäche
Die Leitlinien, die Annalena Baerbock und Svenja Schulze vorgestellt haben, sind so simpel, dass sich eigentlich niemand über sie aufregen kann. Ob es sich umsetzen lässt, das muss die Bundesregierung nun zeigen.
Bundesregierung
:Feministische Außenpolitik: Baerbock und Schulze stellen Leitlinien vor
Die beiden Ministerinnen wollen die Vormachtstellung von Männern überwinden und die Rechte von Frauen stärken. "Klar ist dabei auch: Feminismus ist kein Zauberstab", sagt Baerbock.
Münchner Sicherheitskonferenz
:Der Westen sucht die Nähe zum globalen Süden
Noch nie kamen so viele hohe Vertreter aus Entwicklungsländern zur Sicherheitskonferenz. Doch die umworbenen Regierungen haben handfeste Forderungen.
ExklusivAfghanistan
:Deutschland finanziert wieder Entwicklungsprojekte - für Afghaninnen
Weil die Taliban die Rechte von Frauen immer stärker einschränken, stoppte die Bundesregierung im Dezember fast alle Projekte in Afghanistan. Nun will sie wieder Geld schicken, damit Frauen und Mädchen nicht "doppelt bestraft" werden.
Afrika
:Warum sich Christian Lindner so für Ghana interessiert
Bis vor Kurzem galt das Land als vorbildlich, jetzt ächzt es unter seinen Schulden. Auf seiner Afrika-Reise macht der Finanzminister nun Station in Accra. Die Bundesregierung will auch aus eigenem Interesse helfen.
MeinungAfrika-Strategie der Bundesregierung
:Frauen vor
Der feministischen Außenpolitik folgt nun die feministische Entwicklungspolitik. Das mag erst einmal befremdlich klingen, kann aber funktionieren.
Entwicklungspolitik
:"Es kommt nicht darauf an, dass irgendwo 'ne deutsche Fahne klebt"
Die Ampelkoalition will mit Afrika künftig "auf Augenhöhe" Geschäfte machen - und zugleich Deutschlands Einfluss auf dem Kontinent ausbauen.
MeinungAfghanistan
:Das Ende der weiblichen Freiheit
Jetzt erteilen die Taliban auch NGO-Mitarbeiterinnen Berufsverbot. Es trifft wieder einmal die Frauen im Land. Und der Westen steht vor schwierigen Fragen.
MeinungInvestitionen
:Auf nach Afrika
Viele deutsche Unternehmen machen einen großen Bogen um den Nachbarkontinent - und verkennen die Dynamik in vielen seiner Länder. Das könnte sich rächen.
Entwicklungshilfe
:Die Fuggerei der Zukunft
Die älteste Sozialsiedlung der Welt will ihre Idee in die Welt tragen: In Sierra Leona soll ein nachhaltiges Dorf entstehen - das ganz anders ist als das Augsburger Vorbild.
Das Politische Buch
:Wenn Afrika boomt
Sophia Bogner und Paul Hertzberg haben den Kontinent bereist und innovative Unternehmer getroffen. Sie wollen angehen gegen das Klischee: Afrika ist alte Tradition, Moderne in weiter Ferne. So ganz gelingt das nicht.
So viele Menschen wie noch nie leben auf der Erde, meldet das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. Die Weltgemeinschaft müsse in Bildung und Unterstützung investieren - vor allem für Frauen.
MeinungPrantls Blick
:Von einem der auszog, die Armut zu löschen
Der visionäre Pragmatismus des Muhammad Yunus macht Mut. Der Friedensnobelpreisträger aus Bangladesch ist gerade in Deutschland und wirbt für die Gründung von Sozialunternehmen. An ihm zeigt sich, was ein Einzelner vermag.
MeinungXi Jinping
:Auf nach Bali?
Xi Jinping macht es gerne allen recht. Aber nur rhetorisch. Beim G-20-Gipfel ginge das nicht.
Weltbevölkerung
:"Jedes Jahr müssen rund 80 Millionen neue Menschen zusätzlich versorgt werden"
In diesem Jahr wird die Weltbevölkerung die Acht-Milliarden-Grenze erreichen. Ein Gespräch mit Entwicklungs-Experte Reiner Klingholz über schwindende Ressourcen und die Frage, ob Menschen eigentlich nur schlecht für diese Erde sein können.
UN-Bericht
:Weltbevölkerung wächst - aber immer langsamer
Noch in diesem Jahr wird die Acht-Milliarden-Marke erreicht, die Wachstumsrate sinkt auf unter ein Prozent. Welche Chancen das birgt und wie die Lage in den bevölkerungsreichsten Regionen der Welt ist - ein Überblick.
Unterstützungskonferenz in Lugano
:Sieben Prinzipien für den Wiederaufbau
Die Ukraine sagt ihren Unterstützern politische und wirtschaftliche Reformen zu. So soll Korruption bekämpft und klimafreundlich gebaut werden. Kiew schätzt Bedarf auf mehr als 720 Milliarden Euro.