China:Auf Konfrontationskurs

Lesezeit: 5 min

China: Nicht nur in der Hongkong-Frage und in der Auseinandersetzung mit den USA diktiert die Kommunistische Partei einen immer härteren Kurs - auch im Umgang mit Chinas direkten Nachbarn.

Nicht nur in der Hongkong-Frage und in der Auseinandersetzung mit den USA diktiert die Kommunistische Partei einen immer härteren Kurs - auch im Umgang mit Chinas direkten Nachbarn.

(Foto: Kevin Frayer/Getty Images)

Im Schatten von Corona betreibt China eine neue Außenpolitik, die von diplomatischen Rambos durchgesetzt wird. Auch im Inland bekommen die Menschen das aggressive Vorgehen zu spüren - eine Neuausrichtung ist im Gang.

Von Lea Deuber, Peking

Bhutan ist vor allem für zwei Dinge bekannt: die spektakuläre Landschaft - die steilen Berge und tropischen Wälder - und das bhutanische Grundrecht auf Glück, das den Bürgern des Königreichs am östlichen Rand des Himalajas in der Verfassung zugesichert ist. Dafür wird das Wirtschaftswachstum dem Umweltschutz untergeordnet und vielfach auf Einnahmen von Touristen verzichtet, um die Natur zu schützen. Umso größer waren Erstaunen und Wut über den Vorstoß Chinas vor ein paar Wochen. Das Land erhob neue Ansprüche auf einen Teil Bhutans, und zwar ausgerechnet auf ein Naturschutzgebiet mit einer Fläche größer als Singapur.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Zur SZ-Startseite