Es klingt zynisch, wie Illinois' Gouverneur J. B. Pritzker auf die jüngste Massenschießerei in seinem Bundesstaat reagiert hat: "Während wir den Unabhängigkeitstag nur einmal jährlich feiern, sind Massenschießereien unsere wöchentliche - ja, wöchentliche - amerikanische Tradition geworden." Doch es war nicht Zynismus, sondern Verzweiflung und Wut. Pritzker war außer sich: "Falls Sie wütend sind, sage ich Ihnen: Seien Sie wütend." Ein Tag, gewidmet der Freiheit, habe deutlich gezeigt, dass die Nation sich selbst einer Freiheit verweigere: "die Freiheit, ohne tägliche Angst vor Waffengewalt zu leben".
USA:Ein tödliches Feiertagswochenende
Lesezeit: 3 min
Bei einer Parade in Highland Park, einem Vorort von Chicago, hat ein Mann sechs Menschen erschossen und Dutzende verletzt.
(Foto: REUTERS)Ausgerechnet am Unabhängigkeitstag kommt es in den USA zu einer Schießerei. Ein 22-Jähriger soll bei einer Parade in einem Chicagoer Vorort sieben Menschen getötet haben - sein Motiv ist bislang unklar
Von Fabian Fellmann, Washington
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen