Früher oder später stößt man auf die Uhr. Um 9.11 Uhr sind die Zeiger stehen geblieben. Das war an jenem Tag, an dem so vieles von dem einstürzte, was diese Stadt über die Jahrhunderte zusammengehalten hat. Auf einer eingeknickten Säule haben sie die Uhr bis heute stehen lassen, damit niemand vergisst, was für eine Katastrophe damals hier über die Menschen hereinbrach.
Bosnien-Herzegowina:"Jeder Krieg hat einen Anfang und ein Ende"
Lesezeit: 8 min
Im Krieg 1992 bis 1995 wurden in Bosnien-Herzegowina an die 100 000 Menschen getötet. Von dieser Katastrophe sieht man in Banja Luka heute fast nichts mehr. Zumindest nicht auf den ersten Blick.
(Foto: Elvis Barukcic/AFP)Die Stadt Banja Luka ist das Epizentrum des neuen Nationalismus auf dem Balkan, sie sägen hier mit Unterstützung Putins am morschen Gebälk von Bosnien-Herzegowina. Droht hier die nächste Krise?
Von Tobias Zick, Banja Luka
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind