Es gibt sehr weniges, bei dem die Hardlinern in Iran und US-Präsident Donald Trump Gemeinsamkeiten finden. Nur das Atomabkommen, das halten beide Seiten für einen miserablen Deal oder, O-Ton Trump, für "den schlechtesten Vertrag aller Zeiten", den beide Seiten am liebsten zum Platzen bringen würden.
Atomabkommen mit Iran:Vereint im Nein
Nach eigenen Angaben reichert Iran nur für die zivile Nutzung etwa im Kraftwerk Bushehr Uran an - der Stoff für die Brennstäbe ist aber auch zum Bau der Bombe verwertbar.
(Foto: Abedin Taherkenareh/dpa)- Das Weiße Haus hat die Sanktionen gegen iranische Ölexporte im Rahmen des internationalen Atomabkommens erneut ausgesetzt.
- Trump hatte den Vertrag im Wahlkampf stets kritisiert, ihn aber bisher nicht gekündigt.
- In eine paar Monaten muss der US-Präsident erneut über die Sanktionen entscheiden.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen«
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"
Garten
Der Traum vom eigenen Pool
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"