Es gibt im Zusammenhang mit dem Thema Migration ein Wort, das bei Hintergrundgesprächen in Brüssel derzeit häufig verwendet wird: toxisch. Fragen der Zuwanderung, soll das heißen, können das politische Klima vergiften, denn sie berühren Fragen nationaler Identität.
EU-Flüchtlingsgipfel:Wieder nur Mauern, Zäune, Abschiebungen?
Lesezeit: 4 min
Der Grenzzaun entlang des Evros zwischen Griechenland und der Türkei.
(Foto: Petros Giannakouris/AP)Auch Wolodimir Selenskij ist eingeladen: Weil die Zahl der Asylbewerber steigt, treffen sich die Staats- und Regierungschefs der EU zum Sondergipfel.
Von Josef Kelnberger, Brüssel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"