Social Distancing:Vormarsch der Aggroviren

Lesezeit: 6 min

Coronavirus - USA

Der Mensch ist ein ausgeprägter Homo socialis. Jetzt, da er Social Distancing praktizieren soll, fragen sich viele, ob das wirklich gut gehen kann.

(Foto: dpa)

Gerade beginnt ein großes sozialpsychologisches Experiment: Die Beschränkung des gesellschaftlichen Lebens. Was bedeutet das für die Psyche der Menschen? Fünf Strategien zum Schutz der Seele.

Von Christina Berndt

Jetzt kaut einem niemand mehr in der Kantine das Ohr ab. Keiner widerspricht in der Konferenz. Niemand belehrt einen auf dem Weg zur Arbeit, wie man sich straßenverkehrsordnungsadäquater zu verhalten hat. Es könnten stressarme Zeiten sein, jedenfalls für all jene, die zu Hause gerade nicht neben ihrer Erwerbsarbeit auch noch als Erzieher, Lehrer, Koch und Reinigungskraft werkeln müssen. Und doch beginnt langsam die Seele zu jucken.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Zur SZ-Startseite