Süddeutsche Zeitung

Justiz - Saarbrücken:Saarland: Verfassungsbeschwerde gegen Überwachung abgewiesen

Direkt aus dem dpa-Newskanal

Saarbrücken (dpa/lrs) - Der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes hat eine Verfassungsbeschwerde der Jungen Liberalen Saar gegen Teile des Polizeidatenverarbeitungsgesetzes des Bundeslandes zurückgewiesen. Das teilte die Justiz in Saarbrücken am Montag mit.

Demnach gingen die Jungen Liberalen gegen einen Paragrafen vor, laut dem die heimliche Überwachung "unbeteiligter Dritter" zur Vorbeugung von Straftaten gestattet ist. Dies verletze das Fernsprechgeheimnis. Der Gerichtshof habe dies als unbegründet zurückgewiesen, hieß es.

Allerdings stellten die Richter klar, dass eine solche Überwachung nur unter engen Voraussetzungen erlaubt sei. Das Abhören eines "unbeteiligten Dritten" sei nur dann gestattet, wenn eine deutliche Nähe der Person zur angenommenen Gefahr bestehe und die Maßnahme mit ausreichender Wahrscheinlichkeit zur Aufklärung beitrage, hieß es.

© dpa-infocom, dpa:220502-99-130443/2

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220502-99-130443
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
Direkt aus dem dpa-Newskanal