Für viele Japaner beginnt das neue Jahr erst so richtig, wenn sie Mochi gegessen haben. Mochi? Ja, Mochi. Das sind Reiskuchen, die für viele Japaner einfach zu Neujahr dazugehören. Was zum Verzehr von Mochi traditionell auch dazu gehört, ist die Gefahr für Leib und Leben. Besonders, was ältere Mochi-Esser betrifft.
Ambulanzen haben am Neujahrstag elf Japaner wegen Mochi-Essens ins Krankhaus gebracht, einer kam ums Leben. Gut möglich, dass er nicht der einzige bleibt. Voriges Jahr gab es zwei Mochi-Tote. Die Japaner beginnen das Jahr langsam, Neujahr ist ihr höchster Feiertag. Die meisten Leute müssen erst nächste Woche wieder zur Arbeit, außer in den Großstädten bleiben die Läden tagelang geschlossen.
Viel Zeit, um Mochi zu essen.
Mochi werden aus gedämpftem Klebreis hergestellt. Traditionell wird die Reismasse in großen Holzmörsern mit noch größeren Holzstößeln zerstampft. Zu Neujahr passiert das zuweilen öffentlich an Shinto-Schreinen, und übers Jahr auch bei Volksfesten.
Jeder darf ein paarmal schlagen, und nach jedem Stoß wird der Klumpen gewendet. Denn gute Mochi brauchen mindestens 300 harte Schläge. Sagt man. Wenn der Mochi-Klumpen zu einem homogenen Teig geworden ist, wird er in etwa Pflaumen-große Stücke zerteilt und zu Kugeln geformt. Das sind die Mochi.
Die Japaner essen das ganze Jahr Mochi. Auch wenn es längst Mochi im Supermarkt gibt: Viele bereiten die zähe, klebrige Masse auf alle möglichen Arten zu, pikant mit Soja-Sauce, geröstet und gesüßt, mit Grüntee versetzt, gestopft mit gezuckerter Bohnenpaste oder mit Sesam.
Es gibt sogar Mochi, die mit Vanille-Eis gefüllt sind. Zum neuen Jahr jedoch müssen es reine Mochi in Zoni sein, einer speziellen Suppe. Und man isst möglichst viele. Für ältere Japaner beginnt genau hier das Problem.
Makaberes Medien-Ritual
Von den elf Menschen, die an diesem 1. Januar als Mochi-Notfälle ins Krankenhaus kamen, waren sieben über sechzig Jahre alt, teilte die Tokioter Feuerwehr mit - sie ist auch für die Ambulanzen zuständig. Der Verstorbene war über 80.
Typischerweise ersticken alte Leute an Mochi, weil ihnen die Masse in der Kehle stecken bleibt. Sie bekommen sie nicht mehr heraus, können sie aber auch nicht runterschlucken.
Es gehört zu den festen Ritualen der japanischen Medien, am 2. Januar mit fast makaberer Lust zu berichten, wie viele Mochi-Notfälle es an diesem Neujahrstag wieder gab. Und wie viele Tote.
Rettung mit dem Staubsauger
In den Jahren 2006 bis 2009 starben im Schnitt sechs Menschen an Mochi pro Jahr. Gerne erwähnt die Presse auch jene Frau, die Neujahr 2001 ihrem greisen Vater ein feststeckendes Mochi mit dem Staubsauger aus dem Hals absog. Und ihm so das Leben rettete.
Die Mochi-Statistik, die es übrigens auch gibt und von der Feuerwehr herausgegeben wird, besagt, dass es im Durchschnitt sieben Mochi-Notfälle im August gibt, dafür 221 im Januar.
Aber keine Panik: Die Zahl der Mochi-Toten ist rückläufig. Womöglich haben die Merkblätter, die die Feuerwehr verteilt, dazu beigetragen. Auf den Handzetteln ermahnt sie die Leute, Mochi klein zu schneiden. Dazu gibt sie Tipps, wie man, wenn doch jemandem ein Mochi im Hals stecken bleibt, Erste-Hilfe leistet. Auch ohne Staubsauger.