Im Zeichen der Klimakrise und des grassierenden Artenschwunds setzt sich Jan Haft seit Jahren für mehr Wildnis in der Landschaft ein. Am Dienstag, 15. November, erläutert der Biologe und preisgekrönte Naturfilmer bei der Stiftung Kunst und Natur in Nantesbuch, welchen Beitrag dazu große Weidetiere leisten können. Haft lebt mit seiner Frau und drei Kindern auf einem Bauernhof bei Dorfen im Isental. Seit drei Jahren sind dort auch zwei Wasserbüffel als Landschaftspfleger im Einsatz.
Wasserbüffel als Landschaftspfleger:"Da passieren wahre Naturwunder"
Lesezeit: 8 min
Landschaftspfleger bei der Arbeit.
(Foto: Jan Haft/oh)Das rasante Artensterben vor unserer Haustür lässt sich aufhalten, sagt der Biologe Jan Haft. Und Naturschutz kann ein Plus-Geschäft sein. Was wir dazu brauchen: große Tiere.
Interview von Stephanie Schwaderer, Bad Heilbrunn
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax