Sollte es die Witterung zulassen, wollen die Stadtwerke Bad Tölz Ende Februar fortsetzen, ihr Nahwärmenetz weiter auszubauen. Heuer geht es im Badeteil weiter. Im Zuge dessen lassen die Stadtwerke ebenso Strom- und Wasserleitungen erneuern beziehungsweise austauschen. Anwohner und Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Straßensperrungen und Behinderungen einstellen. Um möglichst schnell voranzukommen, setzen zwei regionale Tiefbaufirmen mehrere Bautrupps ein, so die Stadtwerke.
Mit seinem Team ist das Unternehmen Adlwarth in der Buchener Straße ab der Kreuzung Wengleinstraße in Teilabschnitten von um die hundert Meter in Richtung Vichyplatz tätig. Im jeweiligen Baustellenbereich ist die Straße währenddessen gesperrt. Eine Umfahrungsmöglichkeit gibt es über die Höckh-, Merz-, Sepp- und Kyreinstraße. Gleichzeitig arbeitet sich der Bautrupp des Unternehmens Willibald von der Schützenstraße 8-9 Richtung Vichyplatz vor. Je ein Teil der Annastraße oder der Herderstraße ist unterdessen nicht befahrbar. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Arbeiten sollen Ende August abgeschlossen sein.
Gebaggert wird ab Anfang März auch in der Schützenstraße.
(Foto: Manfred Neubauer)Ebenso lassen die Stadtwerke im Badeteil ab Anfang März das Strom- und Wassernetz in der Schützenstraße ab Ecke der Wilhelmstraße erneuern und erweitern. Gearbeitet wird für voraussichtlich zwei Monate vornehmlich auf dem Gehsteig oder den Parkplätzen. Anwohner und Patienten der Zahnarztpraxis und der Asklepios-Klinik sollten ihre Autos anderswo abstellen. Die untere Säggasse wird im Frühsommer in Richtung des Parkplatzes Kolbergarten einspurig gesperrt sein. Dort lassen die Stadtwerke Strom- sowie Wasserleitungen erneuern und schließen die neue Trafostation im Taubenloch an. Während der Bauarbeiten können die Straße und der Parkplatz nur von oben einspurig über die Nockhergasse angefahren werden.
Im zweiten Halbjahr geht es am Maierbräugasteig sowie der Jahnstraße weiter
Für das zweite Halbjahr kündigen die Stadtwerke weitere Baumaßnahmen am Maierbräugasteig, der Jahnstraße (Höhe Jahnschule) sowie der General-Patton-Straße an. Zudem soll die Zufahrt zur neuen Wärmeenergiezentrale in der Lenggrieser Straße eingerichtet werden. Kurzfristig kann das Parken eingeschränkt sein, wenn die neuen E-Ladesäulen am Schlossplatz, am Landratsamt/Hallenbad sowie am Stadtwerke-Parkplatz an der Lenggrieser Straße installiert werden.
"Wir versuchen auch in 2023 wieder alle unsere Projekte mit der Stadt Bad Tölz und weiteren Auftraggebern für Straßenbaumaßnahmen abzustimmen", so Stadtwerke-Geschäftsführer Walter Huber. Sein Unternehmen könne aber externe Faktoren wie das Wetter oder den Breitbandausbau nicht beeinflussen und bitte die Bevölkerung um Verständnis bei Behinderungen. Über anstehende Baustellen informierten die Stadtwerke auf ihrer Homepage und Social-Media-Kanälen circa zwei Wochen vor dem jeweiligen Beginn.