Für manche ist es Liebe auf den ersten Blick: Wenn sie einen "Traumwaggon" von Andreas Gindler sehen, wollen sie ihn gleich besitzen. Auch das neueste, dritte Modell bietet auf nur 21 Quadratmetern Grundfläche attraktive Wohnlichkeit zum Preis eines Oberklasse-Automobils. Dank der zweiflügeligen Glastür, drei großen und zwei kleineren Fenstern sowie zwei Bullaugen durchflutet die Sonne ein Interieur, das in warmen, heimeligen Holztönen leuchtet.
Tiny-House-Bewegung:Mini-Eigenheim im Zirkusdesign
Lesezeit: 5 min
Andreas Gindler in dem 30 Quadratmeter kleinen Tiny-Haus, mit dem er gerade fertig geworden ist.
(Foto: Georgine Treybal)Andreas Gindler aus Utting am Ammersee baut sogenannte "Traumwaggons". Die Miniaturhäuser sind nicht gerade günstig - aber das ist nicht das größte Problem für die Interessenten.
Von Armin Greune
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan