Für manche ist es Liebe auf den ersten Blick: Wenn sie einen "Traumwaggon" von Andreas Gindler sehen, wollen sie ihn gleich besitzen. Auch das neueste, dritte Modell bietet auf nur 21 Quadratmetern Grundfläche attraktive Wohnlichkeit zum Preis eines Oberklasse-Automobils. Dank der zweiflügeligen Glastür, drei großen und zwei kleineren Fenstern sowie zwei Bullaugen durchflutet die Sonne ein Interieur, das in warmen, heimeligen Holztönen leuchtet.
Tiny-House-Bewegung:Mini-Eigenheim im Zirkusdesign
Lesezeit: 5 Min.

Andreas Gindler aus Utting am Ammersee baut sogenannte "Traumwaggons". Die Miniaturhäuser sind nicht gerade günstig - aber das ist nicht das größte Problem für die Interessenten.
Von Armin Greune, Utting

Exklusiv Wirtschaft und Immobilien:Apples versteckter Campus in München
Der IT-Konzern will offenbar seine Expansion in der Stadt vorantreiben und dafür ein staatliches Grundstück übernehmen. Doch der mögliche Deal wirft Fragen auf.
Lesen Sie mehr zum Thema