Was für ein Krach! Der Motor heult auf, eine Zweitakt-Benzinwolke zieht herüber. Los geht's! Gang rein, Blick nach links. Dann biegt Erwin Schmidt-Achert aus der Ausfahrt und braust die Straße in Richtung See hinunter. Wäre dort gerade ein anderes Auto unterwegs, hätte der Fahrer mit Sicherheit verwundert auf Schmidt-Achert heruntergeschaut. Was ist das denn für ein Gefährt? Vier Räder, etwa drei Meter lang und 1,30 Meter hoch - so einen Exoten sieht man in Herrsching eigentlich nicht.
Messerschmitt Tg500:Raubkatze auf vier Rädern
Lesezeit: 5 min
"An sich fährt es sich wie ein Go-Kart", sagt Erwin Schmidt-Achert über seinen Tg 500, Baujahr 1959. Er hat das Fahrzeug 1970 für 350 Mark gekauft - heute ist es ein Vielfaches davon wert.
(Foto: Arlet Ulfers)Er heißt "Tiger" und ist ein deutscher Kleinstwagen aus den Fünfzigern. Erwin Schmidt-Achert ist stolzer Besitzer dieses kuriosen Wirtschaftswunder-Oldtimers. Was ist das für ein Gefährt, von dem es weltweit nur etwa 350 Stück gibt?
Von Linus Freymark
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück