Er ist wahrscheinlich der einzige Motorsportler der Welt, der seine ersten Runden auf dem Schoß eines Chauffeurs gedreht hat: Leopold Prinz von Bayern entschied sich für eine ungewöhnliche Karriere - zumindest für eine Königliche Hoheit mit dem Geburtsjahr 1943. Der Ur-Ur-Ur-Enkel von König Ludwig I. war Rennfahrer.
Wie es dazu kam? Wie er sich sein erstes Rennauto erschlich? Welche Rolle München auf seinem Lebensweg spielte? Wie er die Faszination für die Technik an seine Kinder weitergibt - und warum nicht nur sie, sondern auch das Bewusstsein für Benimm-Regeln? Darum und um vieles mehr geht es in der neunten Folge des Podcasts der Süddeutschen Zeitung.

Bei "München persönlich", dem Podcast der München-Redaktion, geht es meist quer durch die Stadt. Ulrike Heidenreich und René Hofmann, die Leiter des Ressorts München, Region und Bayern, sowie Leute-Redakteurin Sabine Buchwald holen ihre Gäste an ihrem Wohnort, ihrem Arbeitsplatz oder sonst einen Ort mit besonderer Bedeutung für sie ab. Mit der Tram, dem Bus, der U- oder S-Bahn, manchmal auch der Fahrradrikscha oder - wie mit Leopold Prinz von Bayern - in einem alten Sportwagen, geht es auf Erkundungstour oder auf Spurensuche.
Es geht um aktuelle Projekte und ganz persönliche Pläne, um Themen, die die Stadt bewegen. Um das Lieblingsbuch, das Lieblingslokal, den Lieblingsverein. Das Podcast-Team der SZ lädt Menschen ein, die einen Bezug zu München haben. Sie wohnen in der Stadt oder sind zu Besuch. Sie stammen aus den Bereichen Politik, Gastronomie, Kultur, Sport oder Medien.
So können Sie den Podcast "München Persönlich" abonnieren:
"München persönlich" ist der Podcast der Süddeutschen Zeitung zu Menschen und Themen, die die Stadt bewegen. Der Podcast erscheint alle zwei Wochen. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes, Spotify, Deezer, Audio Now. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.