Frauen sind in den Führungsetagen noch immer unterrepräsentiert - das ist bundesweit so und auch in München nicht anders. Und das gilt nicht nur für das Top-Management. Auch auf Ebene von Abteilungs- oder Teamleitern sind Managerinnen oft die Ausnahme. Netzwerke für Frauen wollen dies ändern. Sie arbeiten meist deutschlandweit, haben in München oft besonders viele aktive Mitglieder, einfach weil es hier besonders attraktive Unternehmen und Universitäten gibt. "Working Mums sind mein Favorit, da fühle ich mich zuhause", sagt zum Beispiel Dagmar Nietzer. Sie ist Unternehmerin und Business Angel - was bedeutet, dass sie Existenzgründerinnen mit Know-how, Kontakten oder Geld unterstützt. Nietzer ist gleich in mehreren Münchner Netzwerken tätig. Mit Begeisterung sie auch bei Fidar dabei, ein Bündnis, das sich für mehr Frauen in Aufsichtsräten stark macht.
Wirtschaft in München:Hier haben Münchner Frauen die Macht
Lesezeit: 6 min
Wie gelingt Frauen der Weg nach oben? Und was können Netzwerke, die in München besonders stark geknüpft sind, dazu beitragen?
(Foto: Illustration: Jessy Asmus)Kontakte, Know-how, gegenseitige Unterstützung und berufliche Weiterentwicklung - Frauen-Netzwerke boomen. Wie gelingt der Weg nach oben? Sieben Unternehmerinnen erzählen von ihren Allianzen.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«