"Ein Weltstar!", sagt Peter Falkai und meint damit einen Arzt, der zu einer Zeit wirkte, als so etwas noch möglich war - als die Fortschritte in der Medizin riesig waren und vor allem: verständlich. Anders als heute, da neue Erkenntnisse in Millimeterschritten daherkommen, und dann meisten auf einer Ebene geschehen, die für Laien unzugänglich ist. Peter Falkai ist Direktor der Psychiatrischen Klinik im LMU-Klinikum, er spricht über einen seiner Vorgänger - Emil Kraepelin, der erste Direktor der 1904 gegründeten Klinik.
550 Jahre LMU:"Kraepelin hat die Psychiatrie in die Medizin geholt"
Lesezeit: 4 min
"Er hat die Psychiatrie in die Medizin geholt": Peter Falkai, Direktor der Psychiatrischen Klinik im LMU-Klinikum und der heutige Nachfolger Emil Kraepelins, spricht mit großer Hochachtung über den zu seiner Zeit berühmten Kollegen.
(Foto: Stephan Rumpf)Der erste Direktor der Münchner Psychiatrischen Klinik, Emil Kraepelin, untersuchte akribisch die psychischen Auffälligkeiten seiner Patienten. Seine Kategorisierungen sind bis heute gültig.
Von Stephan Handel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch