Wenn das der alte van Treeck noch erlebt hätte! Da bekommt seine "Bayerische Hofmanufaktur" doch glatt den Auftrag, das letzte Werk des größten, bedeutsamsten deutschen Gegenwartskünstlers auf Glas zu bannen. Die Objekte des 88-jährigen Gerhard Richter werden auf dem Kunstmarkt als teuerste Stücke eines noch lebenden Künstlers gehandelt. So ein Kunde hätte Gustav van Treeck gefallen. Doch als Richter 1932 zur Welt kam, war Treeck schon zwei Jahre tot.
Gerhard Richter:Die Fenster des Herrn
Lesezeit: 3 Min.
Der weltberühmte Maler Gerhard Richter entwirft drei Chorfenster für eine Kirche und eine Münchner Manufaktur führt die Arbeiten aus. Warum die Chemie zwischen dem Kunst-Star und den Glasmalern von Anfang an stimmte und weshalb die Kunstwerke eine Reise wert sind.
Von Thomas Becker
Exklusiv Deutsche Bank:Die Abgehängten
Beuys, Richter, Pechstein: Die Deutsche Bank hat über Jahrzehnte eine üppige Kunstsammlung aufgebaut. Doch nun verschwinden wertvolle Gemälde aus ihrem Besitz - und das Unternehmen tut alles, damit die Verkäufe nicht publik werden.
Lesen Sie mehr zum Thema