Schmetterlinge im Garten:Giersch für den Schwalbenschwanz

Lesezeit: 4 min

Schmetterlinge im Garten: Sogar auf dem Balkon kann man die Artenvielfalt fördern: Die Raupe eines C-Falters frisst im Münchner Westen an einem Brennnesselblatt.

Sogar auf dem Balkon kann man die Artenvielfalt fördern: Die Raupe eines C-Falters frisst im Münchner Westen an einem Brennnesselblatt.

(Foto: Ingrid Hügenell)

Wer Schmetterlinge im Bauch haben will, muss sich verlieben. Wer Schmetterlinge im Garten haben will, muss Babyfutter für ihre Raupen wachsen lassen. Fünf Pflanzenarten für Garten und Balkon.

Von Ingrid Hügenell

Der Schmetterlingsflieder blüht, doch an den Blüten sitzen nur Honigbienen und Fliegen? So sieht es in diesem Jahr in vielen Gärten aus. Wo aber sind die Falter, denen der Busch seinen Namen verdankt? Ihre Zahl nimmt ab, das hat viele Gründe, unter anderem die intensive Form der Landwirtschaft. Und die wenigen, die es gibt, sind oft da, wo sie nicht nur Blüten mit Nektar, dem "Flugbenzin", für sich selber finden, sondern auch die richtigen Orte, um ihre Eier abzulegen - bei Pflanzen, deren Blätter als Babyfutter taugen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Zur SZ-Startseite