Gesundheit:"Sitzen ist schlecht, nicht nur für die Gelenke"

Lesezeit: 3 min

Gesundheit: In 250 Operationen jährlich werden am Endoprothetik-Zentrum am Klinikum Fürstenfeldbruck Ersatzgelenke eingesetzt.

In 250 Operationen jährlich werden am Endoprothetik-Zentrum am Klinikum Fürstenfeldbruck Ersatzgelenke eingesetzt.

(Foto: Günther Reger)

Hüfte, Knie, Finger - überall kann Arthrose entstehen. Je älter die Menschen, desto häufiger tritt die Krankheit auf. Was man dagegen tun kann, erklärt der Leiter des Endoprothetik-Zentrums am Fürstenfeldbrucker Klinikum, Andreas Ewert.

Interview von Heike A. Batzer, Fürstenfeldbruck

Wenn die Gelenke schmerzen, kann das Lebensqualität und Mobilität der Betroffenen stark einschränken. Was man gegen die Arthrose tun kann und welche Möglichkeiten es gibt, dem Verlust an Beweglichkeit entgegenzuwirken, erklärt Andreas Ewert im SZ-Interview. Ewert ist seit 2005 Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum Fürstenfeldbruck und seit 2015 auch Leiter des hauseigenen Endoprothetik-Zentrums. Am Mittwoch, 25. Januar, wird er im Rahmen der Vortragsreihe, die das Klinikum und die Volkshochschule Fürstenfeldbruck gemeinsam zu Gesundheitsthemen veranstalten, darüber referieren (17.30 bis 19 Uhr, VHS am Niederbronnerweg).

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zur SZ-Startseite